Durchsuchen nach
Kategorie: Fußball

11.10.2020: Spvgg. – SV Mardorf 2:1 (1:0)

11.10.2020: Spvgg. – SV Mardorf 2:1 (1:0)

Nach der Enttäuschung vom Mittwoch war unsere Mannschaft auf Widergutmachung aus. Sie bereitete sich akribisch vor und wurde nach kurzer Ansprache von Brian aufs Feld geschickt. Von Beginn an wurde ein ums andere Mal der Ball schön laufen gelassen und immer wieder neue Torgelegenheiten kreiert. Es ist gar nicht möglich, alle Gelegenheit aufzuführen, die in der ersten Hälfte erspielt wurden. Ob es Kosta alleine vor dem Keeper war, oder ob Alu seinen Kopfballtreffer verhinderte, Andre der das Spiel auf Dennis verpasste oder auch umgekehrt, Patrick der den Ball volley zu hoch ansetzte, Till der einen Freistoß an Freund und Feind vorbei, knapp neben das Tor setzte – es war unglaublich, was liegen gelassen wurde. Positiv zu vermerken, das stoische akzeptieren strittiger Entscheidungen und das gegenseitige motivieren, wenn’s mal nicht passte. Der SV hatte dem nur eine Chance entgegenzusetzen, als in der 10. Minute aus abseitsverdächtiger Position ein Angriff gestartet wurde, der aber mit vereinten Kräften gestoppt werden konnte. In der 37. Minute dann endlich das 1:0 durch Tristan, der ein kluges Zuspiel von Kosta verwandelte. Kurz danach musste Mardorf bereits zum zweiten Mal wechseln. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kassierte Tristan wg halten die einzige gelbe Karte des Spiels. Gleiche Aktionen wurden auf der Gegenseite mit einem Lächeln weggesteckt.

Die zweite Halbzeit glich dem Verlauf der ersten. Dominik und Dennis reihten sich ein in die Reihe derer, die beste Chancen liegen gelassen hatten. Dabei soll nicht vergessen werden, dass Ebi, der Torhüter der Gäste, schon ein guter seiner Zunft ist, aber gegen uns meist noch etwas drauf packt. Umso überraschender ein Elfmeter für den SV in der 78. Spielminute. Ja, Tristan foulte, aber klar vor dem 16er. Wenn schon Elfer, dann hätte der 23. Mann auch ein zweites mal gelb ziehen müssen. Aber er war sich seiner Sache nicht mehr sicher. Dem Goalgetter Kobienia des SV war das alles egal. Er verlud den sonst nicht übermäßig beschäftigten Alexander im Tor und es stand 1:1. Dies in keiner Weise dem Spielverlauf entsprechend. Aber einen hatten wir noch. Thomas wurde in der 90. Minute glasklar gefoult und es gab auf und um den Sportplatz keine zwei Meinungen. Elfer für uns. Nervenstark versenkte Andre den Ball zur 2:1 Führung im Netz. Ein letztes aufbäumen des SV brachte keine Ergebnisverbesserung. Die Zuschauer haben heute ein gutes Spiel unserer Mannschaft gesehen und siehe da, es ging auch ohne Karten und Gemecker ab, was ja Brian in der Vorschau auf den Spieltag schon angemerkt hatte.

Heute hat unsere Mannschaft eine überzeugende Leistung abgeliefert und sich ausschließlich auf das Spiel mit dem Ball konzentriert. Wenn jetzt noch die Chancenauswertung verbessert wird, werden wir noch viel Freude haben.

Das Verhalten der Zuschauer hinsichtlich der Beachtung der Auflagen durch Corona, war ebenfalls verbessert. Wenn jetzt jeder noch etwas mehr auf sich und seine Nachbarn zur Seite aufpasst, werdenwir Corona keine Chance geben. Achtet auch beim Besuch in Neustadt auf Abstand und bringt euch Zettel mit, auf denen ihr Name, Anschrift und Telefonnummer vermerkt habt. Das vermeidet den Stau beim betreten des Sportgeländes und hilft für den Fall einer Kontaktverfolgung bei positiv festgestellten Infektionen.

Am Sonntag geht es beim bisher unter seinen Möglichkeiten gebliebenen VfL Neustadt darum, die Spitze zu halten. Überraschenderweise hat die SG Südkreis heute gegen den SV Schönstadt Punkte und Spitze liegen gelassen. Neustadt hat heute ein 3:3 in Cölbe hinnehmen müssen und wird darauf aus sein die Punkte gegen uns zurückzuholen. Also, auf geht’s,  Spvgg.!

08.10.2020: Spvgg. Res. – RSV Roßdorf Res. 2:1 (1:0)

08.10.2020: Spvgg. Res. – RSV Roßdorf Res. 2:1 (1:0)

Das heutige Spiel der Reserven fand bei deutlich weniger Beteiligung interssierter Zuschauer statt. War es in der ersten Halbzeit noch ein überlegenes Spiel unserer Elf mit einem schnellen Tor von Kai  L., wurde es in der zweiten Halbzeit sehr zäh. Unsere Mannschaft ließ sich ein ums andere Mal in die eigene Hälfte pressen und verlor zunehmend die Sicherheit am Ball und im Zuspiel über teils wenige Meter. So war es eine Frage der Zeit, bis die Gäste etwas zählbares zustande brachten. Das resolute eingreifen unserer Abwehr entlockte dem Schiedsrichter einen Elfmeterpfiff. Der 11er wurde sicher verwandelt und damit begann es sozusagen von vorne. Viele kleine Nickligkeiten wurden laufen gelassen oder zu unserem Nachteil ausgelegt. Das fiel sogar den Zuschauern aus Roßdorf auf. Es dauerte bis zur 85. Minute, bis Brian sein persönliches Erfolgserlebnis am 2. Derbytag hatte. Ein gutes Zuspiel legte er sich ungestört zurecht und traf dann zum 2:1 Endstand. Ein knapper, aber durchaus verdienter Heimsieg für unsere Reserve die weiter ganz oben mitmischt. Die durch die Nacht hallenden Rufe „Derbysieger, Derbysieger“ trösteten nur wenig über die am Tag zuvor erlittene Niederlage.

Auch für die Reserve heißt es nun, regenerieren und sich auf das nächste Derby gegen den SV Mardorf vorbereiten. Auf geht’s,  Spvgg.!

07.10.2020: Spvgg. – RSV Roßdorf 2:3 (0:1)

07.10.2020: Spvgg. – RSV Roßdorf 2:3 (0:1)

Ungläubig verliessen die zahlreichen Zuschauern unser Sportgelände. Nach einem Sturmlauf unserer Mannschaft über 90 Minuten,  nahmen die Spieler des RSV einen überraschenden Auswärtssieg mit. Doch der Reihe nach.

Nach dem Spiel vom Wochenende war klar, dass Nicolai verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden konnte. Dazu gesellten sich Tim, auf den sein Arbeitgeber nicht verzichten konnte sowie die angeschlagenen Yannik, Dominik und Lars, der urlaubende Leo, der leider verletzte Neuzugang Robin L. (von dieser Stelle gute Besserung) und der gesperrte Robin E. Keine guten Voraussetzungen also für ein Derby. Die Mannschaft ging motiviert ans Werk, erarbeitete sich im Verlauf des Spiels viele Chancen, unter anderem eine ganze Reihe von Alutreffern, am Ende war es zu wenig. Die Führung des RSV aus Halbzeit eins, glich Marcel S. mit einem strammen Schuss, nach Eckenvorlage von Thomas aus. Ähnlich wie das 1:0 der Gäste, war es auch hier ein Kunststück, durch einen voll besetzten Strafraum die Lücke zu finden. Kurz danach erzielte Andre auf seine unnachahmliche Art den Führungstreffer. Ball mit der Brust annehmen, antäuschen, Haken zur Seite und rumms, hinein
ins Vergnügen. War schon gut anzusehen. Unverständlich dann, das Verhalten unserer Spieler, die dem 23. Mann das Spiel, welches klar von uns beherrscht wurde, erklären wollten. Wir wissen nicht erst seit heute, dass das kein Schiedsrichter mit sich machen lässt. Die erste Situation mit einem Kommentar nach einem nicht astreinen Zweikampf in der Hälfte des RSV brachte einen Freistoß gegen uns. Die Mauer aus 4 Mann stand gut, trotzdem fand der Ball den Weg in die eigentlich abgesicherte Ecke. Nur ein paar Minuten später, gleiches Gemecker, wieder Freistoß für die Gäste nur noch weiter vom Tor entfernt, querlaufender Angreifer, Drehung, Schuß und der Ball fand sich im Netz. Das ging ja mal sehr einfach. Danach wütende Angriffe auf das Tor der Gäste, aber weiterhin ohne Fortune, dafür halt mit Alu. Dazu kam ein top aufgelegter Torwart des RSV, der insbesondere in Halbzeit eins den Ball magisch anzog. Dass am Ende der Schiedsrichter einige Szenen anders wie
unsere Spieler und Zuschauer wertete, passt zum Spielverlauf. Selten hat man ein so einseitiges Spiel gesehen, in dem eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft mit einer Top-Chancenauswertung, 3 Tore bei 4 Schüssen, als Sieger den Platz verließ. Der Trost, dies gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga geschafft zu haben, hilft wenig.

Jetzt gilt es, die Köpfe wieder hochzunehmen, durchpusten und am Sonntag das nicht minder schwere Derby gegen den SV Mardorf anzugehen. Auf geht’s, Spvgg.!

04.10.2020: SV Schönstadt – Spvgg. 0:1 (0:1); Reserve gewinnt 3:1 (0:0)

04.10.2020: SV Schönstadt – Spvgg. 0:1 (0:1); Reserve gewinnt 3:1 (0:0)

Das Gastspiel in Schönstadt fand unter stürmischen Bedingungen statt. Ein übers Land brausenden Herbststurm machte es für einige Spieler schwer, den Ball über weite Strecken zu spielen. Nicht so bei Till, der frisch aus dem Urlaub zurück, bereits in der 6. Minute einen weiten Ball auf Andre spielte. Andre hatte den Raum, den er dankend annahm, ließ die Möglichkeit der Weiterleitung auf
den ebenfalls bereit stehenden Nicolai aus und knallte den Ball aus gut 16 Metern in den Torwinkel. Da gabs nicht’s zu halten. Unsere Elf blieb dran, gab dem SV wenig Raum. Was fehlte waren die konsequenten Abschüsse. In der 43. Minute konnte ein Kopfball von Andre, nach gefühlt der 30. Ecke von Nicolai, auf der Linie gestoppt werden. Das wäre vielleicht eine Sonder-Trainingseinheit
wert, um aus Standardsituationen mehr Kapital zu schlagen. Mit 1:0 ging man zum Pausentee.

Mit der gleichen Besetzung ging es in Hälfte zwei weiter. Eine sehr solide aufspielende Abwehr neutralisierte jeden Angriff der Heimmannschaft. Das war schon souverän aufgespielt. Ingo musste einen Schuss aus der Ferne halten, sonst diente er mehr als letzte Anspielstation. Auffallend war, dass das Spiel immer mehr an die Grenzen des Unparteiischen ging. Dort, wo mal gelb angebracht war, ließ er es laufen. So loteten die Spieler immer mehr aus, wo die Grenze war. Unverständlich, warum der letzte Mann nach einer brutalen Attacke gegen Andre auf Höhe der Mittellinie nur gelb sah. Ebenso, dass immer wieder der gleiche Spieler durch jammern und eigenes Foulspiel auffiel, aber nicht sanktioniert wurde. Ok, auch unsere Jungs sind keine Kinder von Traurigkeit, aber einem Marcel, der von einem Freistoß für den SV weggehend, den Ball in die Hacken bekommend, gelb zu geben, muss man nicht verstehen. Kurz darauf der nächste Kontakt und zack, bekam er gelb-rot. Zuvor war aber schon der letzte Mann des SV wegen Beleidigung auch schon mit gelb-rot zum duschen gegangen.

Am Ende ein Sieg mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse und wieder die Geschichte von dem Pferd… na, ihr wisst schon. Bereits am Mittwoch wartet nun das ewig junge Derby gegen den RSV Roßdorf auf uns. Schade, dass der Spielplan dies so vorgibt. Aufgrund der guten Tabellensituation beider Mannschaften wäre das Spiel sicher ein sonntägliches Highlight geworden. Wir sollten uns von der heutigen Auswärtsniederlage des RSV in Bauerbach nicht verleiten lassen. Der RSV wird alles daran setzen, beim Tabellenführer zu punkten.

Noch ein Wort gerichtet an unsere Zuschauer. Was kann ein Verein wie der SV Schönstadt noch machen, damit auch der letzte Zuschauer versteht, dass wir nach wie vor in der Corona-Zeit sind? Eine perfekte Markierung und Beschilderung der Spielfeld-Umrandung. Was machen unsere Fans? Sie stehen dicht an dicht und haben von AHA scheinbar noch nie etwas gehört. So wird der Pandemie kein Einhalt geboten und es ist eine Frage der Zeit bis Sanktionenen des Verbands kommen. Nun können wir gegen Roßdorf unsere Standards verbessern und zeigen, dass wir es auch kapieren. Auf geht´s, Spvgg.!

Die Reserve ist weiter auf einem guten Weg. So das Fazit nach 90 Minuten in Schönstadt. Es ist gut, dass Trainer Klaus auch für die zweite Mannschaft der Spvgg. auf einen stabilen Spielerkader
zurückgreifen kann. Nach einer torlosen ersten Halbzeit drückte sich die Überlegenheit in der zweiten Halbzeit auch in Tore aus. Nach zwei Treffern von Brian Lewandowski 😉, verkürzte Schönstadt
auf 1:2. Robert Brian 😊 machte dann mit seinem dritten Treffer per Elfmeter den Sack zu. Bereits am Donnerstag kann die Truppe von Klaus zeigen, ob sie für das Derby gegen den RSV Roßdorf
genügend Körner gespart hat. Auf geht’s, Spvgg.!

27.09.2020: Spvgg. II – SG Rosphe II 6:1 (4:1)

27.09.2020: Spvgg. II – SG Rosphe II 6:1 (4:1)

Gut erholt von der unglücklichen 0:1 Heimniederlage gegen den SV Langenstein vom Donnerstag, präsentierte sich unsere Reserve. Die erste Hälfte wurde zu einer Demonstration. Matthias Clasani (der Bruder und Onkel😉) legte in der 23. Minute mit 1:0 vor. Zwei Minuten später war es Johannes, der auf 2:0 erhöhte. Ein Eigentor der Gäste stellte bereits in der 30. Minute auf 3:0. Nur eine Minute
später gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Johannes legte jedoch in der 35. Minute nach und stellte den alten Abstand wieder her. Nach der Pause ging die Clasani-Show weiter. Erst der Junior Nils mit dem 5:1 (53.), bevor sein Vater Manfred mit dem 6:1 in der 84. Minute das Endergebnis sicherte. Ein, auch in der Höhe, verdienter Sieg unserer Reserve, die mit Johannes den Top-Torjäger
der Liga (bisher 10 Treffern) in ihren Reihen hat. Die Mannschaft zeigt sich gerüstet für das nächste Auswärtsspiel am kommenden Sonntag in Schönstadt. Auf geht’s, Spvgg.!