Saison 2023/2024

Saison 2023/2024

Vereinsspielplan

Tabelle 1. Mannschaft

Tabelle 2. Mannschaft

  • Starker Auftritt gegen den Ligaprimus!

    Am vergangenen Freitag war der Tabellenführer aus Bunstruth-Haina zum Flutlichtspiel bei uns zu Gast. Die Gäste konnten die stolze Bilanz von 6 Siegen aus 7 Spielen vorweisen und hatten unter der Woche den Verbandsligisten FC Ederbergland aus dem Pokal geworfen. Ein dickes Brett also, was es für Brians Männer zu bohren galt.

    Nachdem der Start im Derby gegen Dreihausen völlig verschlafen wurde, erlebten die zahlreich erschienenen Zuschauer von Beginn an eine hellwache Heimmannschaft, die das Spiel in der ersten Viertelstunde dominierte und zu einigen vielversprechenden Möglichkeiten, schön vorgetragen über die Außen von Robin und Dominik kam. Erst danach zeigten die Gäste ihr Können und übernahmen Zug um Zug die Oberhand. Gute Raumaufteilung, präzises Passspiel und unglaubliches Tempo, mit Abstand die stärkste Mannschaft, die uns bislang in der KOL begegnet ist. Die pfeilschnellen Stürmer aus Bunstruth konnten nur schwer durch unsere Defensive in Schach gehalten werden und so ergaben sich einige, nach und nach auch zwingender werdende Möglichkeiten zur Gästeführung. In der 30 Minute war es dann ein platzierter Distanzschuss, der zum 0:1 im rechten Torwinkel einschlug. Zu mehr reichte es dann aber nicht und mit knappem Rückstand wurden die Seiten gewechselt.

    Nach dem Pausentee begann in strömendem Regen und somit immer schwieriger werdenden Platzverhältnissen ab Minute 50 eine vogelwilde Viertelstunde mit gleich 5 Buden! Die Spvgg. Startete erneut dominant, ließ sich jedoch durch einen Konter das 0:2 einschenken. Das war zu einfach Männer! Doch wer unsere Elf kennt, der weiß, dass sie sich auch durch einen zwei Tore Rückstand nicht aus dem Konzept bringen lässt. Nur eine Minute später zirkelte Thorsten mit seinem feinen rechten Füßchen den Ball unhaltbar aus 18 Metern ins Toreck. Das sollte der Startschuss zur Aufholjagd sein doch nur drei Minuten später zappelte nach dem nächsten Konter der Ball erneut in Ingos Netz. Anstatt nun die Köpfe hängen zu lassen, antworteten unsere Jungs mit wütenden Angriffen und erzielten folgerichtig und verdient durch einen Doppelschlag von Jason und dem eingewechselten Dennis den Ausgleich. Wahnsinn! Was war denn hier schon wieder los? Das Spiel schien nun völlig zu unseren Gunsten zu kippen. Der Tabellenführer wankte wie ein angeschlagener Boxer durch den Ring. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Führungstreffer für unsere Farben fallen sollte. Zwei, drei exzellente Möglichkeiten wurden ausgelassen und in der 78. Minute verhinderte die einzige Fahlentscheidung des wie gewohnt stark und umsichtig leitenden Referees Alexander Pächthold die Heimführung. Robin erwischte einen Steilpass von Thorsten klar vor der Linie und brachte den Ball an den Fünfer, wo Jason und Nico blank und einschussbereit vorm Kasten positioniert waren. Der Unparteiische entschied zum Entsetzen von Spielern und Fans auf Toraus. Mann war das bitter und am Ende auch die spielentscheidende Szene des Spiels, denn die Gäste nutzten die allgemeine Aufregung eiskalt aus und erzielten im Gegenzug die erneute Führung. Doppelt ärgerlich aber egal! Weiter ging das wilde Treiben, diesmal jedoch mit Großchancen auf beiden Seiten. Die Spvgg. ging nun „all in“, erspielte sich auch noch zwei Hundertprozentige für Dennis und Nico, die leider versemmelt wurden. Da war Bunstruht deutlich effektiver und machte mit zwei weiteren Treffern in der Schlussphase den Sack zu.

    Am Ende muss man konstatieren, dass zwar die stärkere Mannschaft gewonnen hatte, der Sieg aber definitiv zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Brians Elf zeigte erneut große Moral und begeisterte die Zuschauer mit leidenschaftlichem Kampf und Offensivpower, konnte sich am Ende jedoch wieder nicht belohnen. Es kommen sicherlich auch wieder leichtere Gegner und wenn man es schafft, an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen und vielleicht auch mal wieder einen Führungstreffer erzielen kann, dann wird ganz sicher auch wieder gepunktet.

    FORZA SPVGG!

  • Spvgg. empfängt den Spitzenreiter

    Am vergangenen Samstag musste unsere Elf im Grund-Derby gegen den VFL Dreihausen mit 5:3 eine bittere Niederlage einstecken. Nach völlig verschlafener Anfangsphase und einem Doppelschlag von Timo Lorch lag man nach einer Viertelstunde bereits 0:2 zurück. Erst danach begannen unsere Jungs Fußball zu spielen. Und diesmal richtig: Bereits zur Halbzeit konnte der Rückstand durch wunderschön herausgespielte Treffer von Jason und Andrè egalisiert werden und die Gastgeber des VFL konnten sich nur mit Mühe in die Pause retten. In Hälfte zwei das gleiche Bild, es spielte nur eine Mannschaft. Die Spvgg. drängte auf den Ausgleich, musste jedoch durch eine Unachtsamkeit den erneuten Rückstand hinnehmen. Nun galt es noch eine Schippe draufzulegen: Gesagt, getan, die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und Thorsten zirkelte einen Freistoß zum 3:3 ins rechte Eck. Nun begann die stärkste Phase unserer Elf, es gab einige gute Möglichkeiten und Dominik hatte, freistehend vorm Keeper, das 4:3 auf dem Schlappen. Das wäre es gewesen. Und es kam wie es kommen musste. Die Dreihäuser nutzen den nächsten Fehler und kamen durch einen abgefälschten Ball vom starken Leon Herbener, wie aus dem Nichts zum 4:3. Unser Team setzte zwar alles daran, um noch einmal zurückzukommen, musste dann jedoch kurz vor Ende der Partie noch das spielentscheindende 5:3 hinnehmen.

    Eine über 70 Minuten bärenstarke Leistung unserer Mannschaft mit überzeugendem und sehenswertem Angriffsfußball. Leider zu viele Fahrlässigkeiten in der Defensivarbeit, um einen verdienten Punkt mitzunehmen. Glückwunsch an den VFL zum ersten Saisonsieg!

    Am Freitagabend kommt der Spitzenreiter aus Bunstruth zum Abendspiel nach Rauischholzhausen. Der Aufsteiger aus dem Kreis Frankenberg führt die Tabelle bislang ungeschlagen an. Bleibt zu hoffen, dass unser Coach es schafft, die Lücken in der Abwehr zu schließen und unseren Männern zu vermitteln, dass das Spiel mit dem Anpfiff des Schiris beginnt. Dann sollte auch gegen Bunstruht auf heimischem Geläuf das ein odere andere Pünktchen möglich sein.

    „Grün und Weiß ein Leben lang!“

  • DERBYTIME!

    Am Samstag ist endlich wieder soweit: Die Spvgg. und der VFL Dreihausen treffen zum Ebsdorfergrund-Derby in der KOL aufeinander. Die Nachbarn hatten einen etwas schlechteren Start in die Saison, haben jedoch bereits gegen einige Spitzenmannschaften gespielt und in der vergangenen Runde immerhin den 5. Platz belegt. Unsere Spvgg. tritt nach drei Heimspielen in Serie zum ersten Mal wieder auswärts an. Für Spannung dürfte gesorgt sein. Lasst Euch das nicht entgehen!

    Auf geht’s Spvgg!!!

  • Spektakel bringt zweiten Heimsieg!

    Ein spektakuläres Spiel sahen die Zuschauer am vergangenen Samstag beim 5:3 Heimsieg gegen den TSV Michelbach. Die äußeren Gegebenheiten waren perfekt: Bestes Fußballwetter und ein von Dominik frisch gemähter Rasen wie in Wimbledon. Weniger perfekt war jedoch die Spielvorbereitung unserer Elf, da Coach Brian auf acht Spieler, die urlaubs- oder verletzungsbedingt fehlten, verzichten musste, mit Leo einen Feldspieler im Tor aufbieten musste und sogar noch zwei Ersatzspieler erst nach dem Anpfiff erwartete. Da wirkte unser „Häuflein“ gegen die mit 18 Spielern angereisten Gäste schon spärlich und entsprechend angespannt und gereizt war die Stimmung im Team.  

    Als Stimmungskanone fungierte unser Jason, der heute im Sturm aufgeboten, nach nur wenigen gespielten Sekunden mit seinem Treffer zum 1:0 den Auftakt in einem denkwürdigen Spiel machte. Die Spvgg. konnte nun aus einer tief und sicher stehenden Defensive ihr Spiel machen.

    Nach gut zwanzig Minuten kam nach einem Abspielfehler im Aufbau ein Michelbacher an den Ball und schickte seinen Stürmer steil in die Box. Nach einem ersten Klärungsversuch flog der Ball unerreichbar für dem Stürmer ins Toraus, doch Leo zog nicht zurück, der Michelbacher suchte den Kontakt und hob in bester Neymar-Manier ab. Dem hervorragend leitenden Referee blieb keine Wahl, Strafstoß für die Gäste. Doch was macht Aushilfskeeper Leo? Er wartet lange, entscheidet sich für die richtige Ecke und hält. Unglaublich! Im direkten Gegenzug kommt dann Andrè in halbrechter Position an den Ball, schaut kurz und serviert butterweich für den heranstürmenden Jason, der per Direktabnahme die Kugel im kurzen Eck versenkt. Rumms! Was war denn hier los? Zweiter Schuss und zweiter Treffer. In der Folgezeit wütende Angriffe der Gäste, die jedoch durch unsere hellwache Defensivabteilung um Yannick und Janis geklärt wurden. Besonders hervorzuheben sei auch die Unterstützung, die Leo bei Eckbällen und Freistößen zu Teil wurde. Hier konnten durch eine deutliche Überlegenheit im Kopfballspiel alle hohen Bälle entschärft werden.

    Kurz vor der Pause schaltete sich Maxi Wagner, der sich heute bei seinem ersten Saisonspiel Bestnoten verdiente, in den Angriff ein. Nach einem Klärungsversuch der Gäste brachte er artistisch per Fallrückzieher das Leder vors Tor und Topstürmer Andrè musste nur noch zum 3:0 einnicken. Danach hatte Dominik nach einem fulminanten Solo sogar noch das 4:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gegnerischen Goalie. In einem Spiel mit vielen Höhepunkten und extrem hohem Tempo bei spätsommerlicher Hitze kam der Pausenpfiff zur rechten Zeit. Durchatmen für Spieler und Fans.

    Nach der Pause kam der direkt vom Flughafen herbeigeeilte Nico für Nils in die Partie. Das Spiel war erst drei Minuten alt, da konnte wiederum Andrè einen schön vorgetragenen Angriff mit einem platzierten Schuss ins rechte Toreck abschließen. Donnerwetter! Das sollte doch eine beruhigende Führung sein, hier dürfte doch nichts mehr anbrennen. Dachten alle, doch es sollte anders kommen. In der 52. Minute klingelte es zum ersten Mal in unserem Kasten. Bei einem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck war Leo machtlos. Das setzte neue Kräfte bei den TSV’lern frei und wie bereits im letzten Heimspiel gegen Wehrda ging die Zuordnung im Mittelfeld verloren. Die sich bietenden Kontermöglichkeiten wurden in dieser Phase des Spiels nicht sauber zu Ende gespielt, um den Gegner auf Distanz zu halten und durch einen Doppelschlag der Gäste stand es plötzlich nur noch 4:3. Leo musste angeschlagen vom Feld und gab nun die Handschuhe an Yannick weiter. Und der hatte etwas dagegen, dass das Spiel nun komplett eine andere Richtung nahm. Er entschärfte zwei Abschlüsse der Michelbacher und strahlte eine enorme Ruhe aus, die sich auf das Spiel seiner Vorderleute übertrug. Die Räume wurden wieder eng gemacht und die Euphorie der Gäste, direkt den Ausgleich nachzulegen, hielt nicht lange an. Jetzt drehte die Spvgg. auf und bekam das Spiel wieder mehr und mehr unter Kontrolle. Es dauerte jedoch bis zu Minute 85, dass unser team zum entscheidenden Schlag ausholte. Thorsten spielte sich geschmeidig durch die Gästeabwehr, sein trockener Abschluss konnte gerade noch vom Torhüter entschärft werden und im Nachschuss war Nico zur Stelle und machte mit seinem vierten Saisontor den Sack zu. Der nächste Dreier konnte auf der Habenseite verbucht werden. 5:3! Ein Ergebnis wie in besten Zeiten! 8 Punkte aus 5 Spielen und Platz 6 in der KOL. Bärenstarker Saisonauftakt trotz zum Teil widriger Umstände!

    Das am Mittwoch angesetzte Pokalspiel gegen den SV Bauerbach muss leider aufgrund der noch angespannten Personalsituation abgesagt werden. Am kommenden Sonntag treffen wir erneut zu Hause auf unseren Mitaufsteiger FSG Südkreis. Bis dahin sollten unserem Coach wieder mehr Optionen zur Verfügung stehen.

    Glück auf Spvgg.!

    Leo im Kasten mit Luftunterstützung seiner Abwehr!

  • Heimspiel am Samstag

    Am Samstag um 15 Uhr gastiert der TSV Michelbach auf unserem heiligen Rasen. Die Marburger Vorstädter haben die letzte Runde der KOL auf dem 11. Platz abgeschlossen und nehmen aktuell mit nur einem Punkt den letzten Tabellenplatz ein, haben jedoch nur drei Spiele absolviert und dabei auch mit Silberg und Bunstruth gegen zwei Spitzenteams gespielt. Wir sollten den Gegner also keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen und hoffen dennoch auf den zweiten Heimsieg der Saison.

    Unsere Zwote fährt am Sonntag zum schweren Auswärtsspiel nach Lohra. Der VFB, der in den letzten Jahren in der B-Liga Biedenkopf am Start war, hat bereits zwei Siege auf dem Konto und im letzten Spiel mit 2:1 in Moischt verloren. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel!

    Allez, allez Spvgg.!

  • Remis gegen Wehrda – Zweite wartet auf den ersten Punkt

    Bereits am Donnerstagabend empfing unsere Zwote die dritte Mannschaft aus Stadtallendorf. Für den verhinderten Sven stand Kultstürmer Hannes zwischen den Pfosten und nach ausgeglichener erster halber Stunde stand dieser auch im Mittelpunkt. Er ließ einem 25m Diatanzschuss durch die Hände rutschen und verletzte sich auch noch dabei. 0:1 und Torwartwechsel, Adrian kam. Manuel hatte postwendend die Antwort auf den Rückstand und netzte zum Ausgleich ein. Leider kassierten man kurz vor der Pause noch den zweiten Gegentreffer. Noch schien der erste Punktgewinn der Saison möglich.

    Im zweiten Durchgang versuchte unsere Elf auf den Ausgleich zu spielen und brachte auch einige gute Spielzüge zu Stande. Leider fehlte in der Offensive dann das Tempo, um erfolgreich abzuschließen. Da wünscht man sich sicherlich die Zeiten zurück, als man mit Nils und Dominik zwei der besten Stürmer der B-Liga im Sturm aufbieten konnte. Die Gäste, die mit gleich vier Stammspielern aus dem Kader der A-Liga Mannschaft aufgelaufen waren, kamen nun wieder besser ins Spiel. Und diese Spieler waren es auch, die an diesem Abend den Unterschied ausmachten. Doppelschlag nach einer knappen Stunde und das Spiel schien entschieden. Tills Treffer zum 2:4 ließ nur kurz Hoffnung aufkeimen, denn kurze Zeit später stellte die Eintracht nach einem Bock von Marco auf 2:5. Das wars! Kurz vor Schluss wurde das halbe Dutzend vollgemacht. Schade, viel investiert und wieder nix geholt. Dann klappt es halt beim nächsten Mal.

    Unsere Erste hatte es am Freitagabend mit dem FV Wehrda zu tun, der in der vergangenen Runde nur knapp an der Abstiegsrelegation vorbeigeschrammt war, dem Vorbericht der örtlichen Presse nach aber in dieser Saison besser aufgestellt sei und eine Platzierung im sicheren Mittelfeld anstrebt. Brian musste weiterhin auf drei Urlauber und den verletzten Renè verzichten. Bitter! Dafür gab Nico im Sturm sein Heimdebut und zeigte auch gleich zu Beginn des Spiels, warum er mit über 250 Toren der beste Torjäger der Vereinsgeschichte ist. Die Spvgg. startete wie die Feuerwehr und ließ Ball und Gegner laufen. Es dauerte nur 6 Minuten, da schlug Nico zum ersten Mal zu und nur fünf Minuten später erzielte er in seiner unnachahmlichen Art das 2:0. Wahnsinn! Unsere Elf ließ nicht locker und drängte weiter auf die frühe Vorentscheidung. Es dauerte gut 25 Minuten, bis die Gäste sich etwas befreien konnten und das Spiel wurde ausgeglichener, Tormöglichkeiten gab es jedoch auf beiden Seiten nicht. Nach gut 40 Minuten holte sich Dominik bei einem überflüssigen Offensivfoul die gelbe Karte ab und nur zwei Minuten später rächte sich diese Aktion. Bei einem Angriff über die rechte Seite zog er im entscheidenden Moment zurück, um kein weiteres Foul zu riskieren und mit dem ersten gefährlichen Abschluss erzielte Wehrda mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck den Anschluss. Ärgerlich!

    Im zweiten Abschnitt zeigte sich das gleiche Bild, wie in den letzten Minuten des 1. Durchgangs. Es fehlte die Aggressivität und man bekam keinen Zugriff im Mittelfeld. Folgerichtig fiel bereits in der 48. Minute der Ausgleich durch Lorenzo Sciolla, dessen Vater einst für die Spvgg. auf Torejagd ging. Die Gäste blieben weiterhin am Drücker scheiterten in der Folgezeit entweder am hervorragend aufgelegten ingo oder zweimal am Aluminium. Konnte die Spvgg. hier noch etwas dagegensetzen? Ja konnte sie. Unser gewohntes Kombinationsspiel wurde wieder sicherer und der eingewechselte Nils hatte gleich zwei gute Einschussmöglichkeiten. Das Spiel wogte nun hin und her, beide Teams wollten hier den Sieg. In der 90. Minute hatten dann die Fans der Spvgg. den Torschrei auf den Lippen als Thorsten sich die Kugel schnappte und gleich vier Wehrdaraner abschüttelte, und mit Rechts abzog. Der Ball wäre zum späten Siegtreffer im Knick eingeschlagen, wenn ihn nicht der Gästekeeper mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten gelenkt hätte. Schade, das wär`s gewesen! Kurz darauf beendete der stark leitende Schiri die Partie. Am Ende ein gerechtes Unentschieden in einem fairen Spiel. Am kommenden Samstag haben wir im nächsten Heimspiel gegen den TSV Michelbach die nächste Chance den zweiten Heimsieg einzufahren.

    Glück auf Spvgg!

  • Zwei Abendspiele stehen an!

    Nachdem unsere Teams am vergangenen Wochenende ohne Punkte von den Auswärtsspielen in Oberwalgern und Versbachtal zurückgegekert sind, hoffen wir bei den anstehenden Heimspielen auf unsere alte Heimstärke. Unsere noch punktlose Reserve empfängt in einem Nachholspiel bereits am Donnerstag den Tabellenfünften aus Stadtallendorf und unsere gut in die erste KOL Saison gestartete Erste Mannschaft erwartet in einem vorgezogenen Spiel am Freitag den FV Wehrda, der mit drei Punkten auf der Habenseite in der Tabelle zwei Punkte hinter uns rangiert.

    Auf geht`s Spvgg!

  • Spvgg. schlägt Amöneburg mit 3:2

    Wahnsinn! Im ersten KOL Heimspiel der Geschichte der Spvgg. wurde direkt der erste Dreier eingefahren. Bei bestem Fussballwetter und traumhaften Platzverhältnissen hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden, die ihr Kommen nicht bereuen sollten, denn sie bekamen ein gutklassiges und packendes Derby zu sehen.

    Brian, der wahrscheinlich eine unruhige Nacht hinter sich hatte, musste auf die Urlauber Robin und Leon sowie auf die noch nicht einsatzbereiten Patrick und Nico verzichten und hatte zudem mit Daniel, Basti und Dominik noch drei angeschlagene Spieler auf der Bank. Wie gut, dass Tim sich extra aus Baden auf den Weg gemacht und Yannik sich spontan bereit erklärt hatte auszuhelfen. Somit konnte Käptn Andre trotz allem eine schlagkräftige Elf aufs Feld führen, die es mit den Nachbarn vom Berg mit einem sehr stark besetzten Gegner zu tun hatten.

    Von Beginn an zeigte sich, dass die Berger nicht zum Kaffeetrinken gekommen waren und hier etwas Zählbares mitnehmen wollten. Die Elf von Trainer Muradaoglu spielte mit offenem Visier und versuchte unsere Mannschaft von Beginn an unter Druck zu setzen. Unsere Defensive um die Innenverteidiger Janis und Yannik, die an diesem Nachmittag eine Zweikampfquote von gefühlten 99 % hatten stand jedoch sicher und lediglich bei den zwei-drei Fehlern im Aufbauspiel wurde es richtig brenzlig.

    Bedingt durch die offensive Grundausrichtung der Gäste, konnten unsere Jungs die Räume für das zumindest in der A-Liga gefürchtete Konterspiel nutzen und nach gut einer halben Stunde fiel aus einem dieser schnellen Vorstöße durch einen überlegten Lupfer vom Käpt‘n das 1:0. Wer sonst außer Andrè konnte das erste Heimspieltor erzielen. Die Berger agierten weiterhin mit hohen Bällen in die Spitze auf die spielstarken Stürmer, kamen aber bis Pause zu keinen zwingenden Möglichkeiten.

    Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer das gleiche Bild, eine tief stehende Spvgg, die sehr diszipliniert gegen Ball und Gegner arbeitete und jede Möglichkeit für das Aufziehen des schnellen Umschaltspiels zu nutzen versuchte. Nach gut zehn Minuten und einer Grätsche von hinten musste der bis dahin fehlerfreie Renè verletzt vom Platz, für ihn kam Basti ins Spiel. Gute Besserung! In der 63. Minute erhöhte der wieselflinke Jason nach mustergültigem Spielzug über Thorsten und Andre auf 2:0 (da muss wohl der ein oder andere unserer Spieler das Fußballlehrbuch unter dem Kopfkissen gehabt haben). Die Gäste schienen angeschlagen und die Spvgg. kam zu weiteren guten Möglichkeiten, um den Sack zumachen zu können. Nils verpasste eine Hereingabe von Dennis nur knapp. Schade, hier hätte Dennis auch den direkten Weg zum Tor nehmen können. Wenig später tankte sich der heute extrem laufstarke Thorsten in unnachahmlicher Art durch die Mitte doch sein eigentlich unhaltbarer Distanzschuss wurde vom Keeper noch an die Latte gelenkt. Kurz darauf wurden gleich drei grün-weiße auf dem Weg zum Tor zurückgepfiffen. Der ansonsten souverän und unaufgeregt leitende Referee hatte leider einen Gästespieler übersehen und zu Unrecht Abseits gepfiffen. Ärgerlich! Das fand auch unser Coach, der an der Linie kaum zu halten war.

    Aber es kam so, wie es kommen musste, in der 78. Minute zeigte der 23. Mann nach einem Zweikampf im Strafraum auf den Punkt. Elfer für die Gäste! Robin tauchte bltzschnell in die richtige Ecke, konnte den hart und platziert geschossenen Ball von Torjäger Monaco jedoch nicht entschärfen. Das Spiel war wieder offen und die Gäste witterten Morgenluft und erhöhten den Druck noch einmal und nach einer Unachtsamkeit im Umschaltspiel netzte Monaco in der 87. nach einer Flanke von rechts zum Ausgleich ein. Bitter! Und völlig überflüssig das martialische Auftreten einiger Gästespieler gegenüber unseren Zuschauern nach dem Treffer. Sollte das Spiel nun gänzlich eine andere Richtung nehmen? Nein! Direkt nach dem Anstoß erreichte ein Mardorfer Pass (hoch und weit für die Unwissenden) Andrè am Strafraum, er kann mit seiner Routine den Ball behaupten und irgendwie an den anstürmenden Dennis weiterschieben, der aus halbrechter Position flach ins Glück trifft. Jetzt gab es kein Halten mehr. Den Torschrei der heimischen Spieler und Fans konnte man gewiss bis zur Amöneburg hören.

    Kurz vor Spielende lenkte Robin noch eine verunglückte Flanke des TSV an den Innenpfosten. Abpfiff! Jubel! So kann es weitergehen Jungs! Das war Fußball der Marke Spannung und Dramatik pur und selbst Altmeister Klaus sprach unserem Team ein Sonderlob für die heute auf den Platz gebrachte Disziplin und Mentalität aus.

    Am kommenden Sonntag geht es für unsere Erste nach Versbachtal, unsere Zwote spielt zeitgleich in Oberwalgern.

    Forza Grün und Weiß!

    Mit Mann und Maus wird in den letzten Sekunden verteidigt!
  • Derbytime!

    Darauf haben wir uns schon lange gefreut: Kreisoberliga-Fußball in Rauischholzhausen!

    Und dann noch passender Weise gleich ein Derby gegen unsere Nachbarn vom Berg, die uns in der wegen Corona abgebrochenen Saison 2019/2020 den Aufstieg in die KOL um 0,06 Punkte weggeschnappt hatten.

    Der TSV, der in dieser Saison mit einer runderneuerten Mannschaft an der Start geht, hat am vergangenen Sonntag sein Auftaktmatch gegen den Aufsteiger aus Breidenbach mit 2:1 gewonnen. Brians Elf brachte durch ein 2:2 gegen Nordkreis einen Punkt aus Wollmar mit nach Hause. Bei dem in strömendem Regen durchgeführten Auftaktspiel gegen körperlich sehr robuste Nordkreisler soll dem Vernehmen nach, bei besserer Chancenauswertung, sogar ein Sieg drin gewesen sein. Hoffen wir, dass die mit hervorragenden Einzelspielern gespickte Mannschaft der Amöneburger noch nicht richtig eingespielt ist und wir den ein oder anderen Punkt an der Höinger Straße behalten können.

    Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen die dritte Mannschaft der Stadtallendorfer Eintracht wurde auf Donnerstag den 24. August um 19 Uhr verschoben.

    Auf geht’s Rauischholzhausen!

  • Souveräner Sieg bei der Borussia!

    Unsere Spvgg. gewinnt das Match in der Begradigungsrunde des Licher Kreispokals beim KOL Absteiger Borussia Momberg deutlich mit 8:0. Der Torschützenkönig der letzten Spielzeit Andrè trug sich gleich viermal in die Torschützenliste ein. Die weitern Treffer erzielten Dennis, Nils mit einer fulminanten Direktabnahme sowie der Taktgeber und beste Spieler des Tages Thorsten, der zwei Tore zum Kantersieg beisteuerte. Somit ist der letzte Test vor dem Auftakt in der Kreisoberliga bestanden.

    Am kommenden Sonntag geht es endlich los. Auswärtsspiel in Wollmar gegen den Aufsteiger SG Nordkreis.

    Die Spvgg. 1930 Rauischholzhausen spielt zum ersten Mal in der KOL!

  • Spvgg. gewinnt Testspiel 5:0

    Im ersten Heimspiel der Saison 23/24 durften wir den SV Beltershausen zu einem Vorbereitungsmatch begrüßen. Vor einer für ein Testspiel stattlichen Kulisse merkte man unseren Jungs die schweren Beine nach der intensiven Trainigswoche an, entsprechend verhalten verlief die erste Viertelstunde. Danach fand unsere Elf besser ins Spiel und kam zu ersten Möglichkeiten. Den Treffer zum 1:0 markierte Kapitän Andre in gewohnt sicherer Marnier vom Punkt. Nur wenige Minuten später traf Neuzugang Leon mit einem sehenswerten Distanzschuß in den Winkel zum Pausenstand von 2:0. In der zweiten Hälfte folgten gegen weitgehend ungefährliche Gäste noch drei weitere Treffer. Jason sorgte mit einem plazierten Flachschuss für das 3:0, den schönsten Spielzug des Tages nach direkter Kombination durch die Mitte schloß Janis auf Heireingabe von Dominik zum 4:0 ab. Da musste sogar Edelfan Georg vor Begeisterung mit der Zunge schnalzen. Den Schlusspunkt zum 5:0 setzte der gut aufgelegte Dominik, der an diesem Tag ein ums andere Mal als Vorbereiter glänzen konnte. Am nächsten Sonntag geht es zum ersten Pflichtspiel der Saison nach Momberg zur ersten Runde des Licher-Kreispokals.

    Offizielle Verabschiedung unseres langjährigen Spielers Lars Schellenberg, der nun für Beltershausen seine Schuhe schnürt.

  • Testspiel gegen den SVB

    Am kommenden Samstag findet das erste Heimspiel des KOL Aufsteigers statt. Unsere Elf trifft auf den B-Liga Meister SV Beltershausen. Wenn wir aus Termingründen schon nicht am Meier III Cup teilnehmen können, dann laden wir unsere Nachbarn gerne zum Testspiel ein. Lasst euch das Aufeinandertreffen der beiden Meistermannschaften bei frischer Sportplatzwurst und kühlem Bier nicht entgehen.

    Auf geht’s Spvgg.!

  • Spvgg. holt den 2. Platz beim Rhiel Cup

    Zum ersten Mal nach 2016, als man im Endspiel den FSV Schröck schlagen konnte, zog die Spvgg. wieder in das Finale des prestigeträchtigen Turniers in Roßdorf ein. Nachdem man sich im Halbfinale mit 2:0 (Torschützen Nicolai und Dominik) gegen den TSV Cappel durchsetzen konnte, war die Verbandsligavertretung der Blau-Gelben aus Marburg dann leider eine Nummer zu groß. Auch wenn unsere Elf nach dem Gegentor zum 0:1 alles in die Waagschale warf und sich sogar auch einige Möglichkeiten zum Ausgleich erspielen konnte, setzte es in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer für Marburg zum 0:3 Endstand. Trotzdem ein toller Erfolg für unser Team, dass sich mit einem weiteren Pokal und 500 € für die Mannschaftskasse trösten kann.

    In den Partien des Vorrundenspieltages am Freitag gab es zwei Siege für die Spvgg.:

    SV Beltershausen – Spvgg. Rauischholzhausen 1:3 (Torschützen Jason, Dominik und Andre)

    Spvgg. Rauischholzhausen – TSV Kirchhain 1:0 (Torschütze Andre)

    Vielen Dank an Stefan Tschersich für die tollen Aufnahmen und natürlich auch an den RSV Roßdorf für ein hervorragend organisiertes Turnier. Unser Dank geht auch an die Sponsoren der Veranstaltung und unsere Partner Fensterbau Rhiel und Metzgerei Rhiel.

  • Turnierwoche

    In dieser Woche nimmt unsere Mannschaft gleich an zwei Turnieren teil. Gestern Abend beim SV-Cup in Bauerbach zeigte unsere Elf sich deutlich verbessert im Vergleich zum SuH Cup in der vergangenen Woche. Im ersten Spiel des Tages traf man erneut auf den VFL Dreihausen und konnte in der ersten Hälfte durch Neuzugang Jason Schmitt mit 1:0 in Führung gehen. Weitere gute Möglichkeiten wurden ausgelassen, um die Führung zu erhöhen. Durch zwei Nachlässigkeiten in der Abwehr konnte der VFL kurz vor der Pause ausgleichen und Mitte der 2. Hälfte sogar in Führung gehen. Die Spvgg. konnte Ihre spielerische Überlegenheit in der Schlussphase jedoch nicht mehr in gefährliche Aktionen und einen möglichen Ausgleich umsetzen. Hier machte sich natürlich das Fehlen unseres Käptn`s Andre deutlich bemerkbar. Im Tagesendspiel setzte sich dann der TSV Amöneburg gegen den VFL Dreihausen im Elfmeterschießen durch.

    Am heutigen Freitagabend tritt die Spvgg. beim Rhiel-Cup in Roßdorf an. Aufgrund der kurzfristigen Absage der SG Ebsdorfergrund konkurieren nur drei Teams um den Tagessieg und somit Einzug in die Endrunde. Die Spvgg. eröffnet um 18.00 Uhr gegen den SV Beltershausen und hofft auf zahlreiche Unterstützung.

    18:00 Spvgg. Rauischholzhausen – SV Beltershausen

    19:00 Verlierer Spiel 1 – TSV Kirchhain

    20:00 Sieger Spiel 1 – TSV Kirchhain

    Jason setzt sich gegen die Dreihäuser Routiniers durch.

  • Saisonvorbereitung 2023
  • Vorbereitung läuft!

    Ca. vier Wochen nach dem glorreichen Aufstieg unserer Elf in die KOL hat die Vorbereitung auf die neue Saison bereits begonnen. Zum Auftakt fand ein viertägiges Trainingslager auf Deutschlands südlichster Insel statt, bei dem mehrmals täglich äußerst schweißtreibende und intensive Ausdauereinheiten auf dem Programm standen. Unser bekanntlich nur schwer zufriedenzustellender Coach zeigte sich dabei begeistert von der Leistungsbereitschaft und dem bedingungslosen Einsatz seiner Truppe.

    Nur zwei Tage nach der Rückreise musste man beim Scholl-Hoffrichter-Cup in Sindersfeld an den Start und mit einer aus 1. und 2. gemischten Mannschaft zwei knappe Niederlagen gegen die Nachbarn aus Dreihausen (0:2) und den Gastgeber (0:1) einstecken.

    In der kommenden Woche steht am Donnerstag die Teilnahme am SV-Cup in Bauerbach und am Freitag der Rhiel-Cup bei unseren Freunden in Roßdorf an. Die Termine für die Pokalturniere sind nachfolgend aufgeführt, über weitere Testspiele informieren wir noch.

  • Absage