Nachholspiel der Reserve gegen SV Langenstein fällt aus

Verbandsvorstandssitzung: HFV nimmt Abstand von Hallenturnieren
Im Rahmen seiner Sitzung am Samstag (13.11.2021) in Grünberg hat der Vorstand des Hessischen Fußball-Verbandes entschieden, bis auf Weiteres keine Hallenturniere durchzuführen und zuzulassen.
Die aktuellen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus sind besorgniserregend und die Gefahr einer Infektion ist gemäß diverser wissenschaftlicher Studien in geschlossenen Räumen wesentlich höher als im Freien. Daher hat der HFV-Verbandsvorstand beschlossen, bis auf Weiteres keine Hallenturniere auszutragen und zu genehmigen. Dies betrifft sämtliche Verbands- und Vereinsturniere aller Altersklassen, also auch Hallenkreismeisterschaften und weitere Aktivitäten in der Halle wie beispielsweise Gehfußball-Turniere.
„Grundsätzlich wollen wir als Hessischer-Fußball-Verband immer, dass Fußball gespielt wird. Aber natürlich sind wir auch um das gesundheitliche Wohl unserer Mitglieder besorgt. Die aktuelle epidemische Lage hat uns zu diesem Schritt bewogen“, erklärte Thorsten Bastian, Vorsitzender des Verbandsausschusses für Spielbetrieb und Fußballentwicklung.
Das letzte Heimspiel des Jahres fand bei diesigem Novemberwetter statt. Ein Spiel, welches sich dem Wetter anpasste. Brian rotierte alle spielfähigen Spieler durch und die Gäste aus Bauerbach verstanden es, die Räume eng zu machen. Ungewohnt viele technische Fehler unserer Mannschaft erleichterten den Gästen ihr Bemühen, einigermaßen schadlos das Auswärtsspiel zu gestalten. So dauerte es bis zur 24. Minute, bis Nicolai per Heber den Gästetorwart überwinden konnte. Tristan hatte den Pass auf Nicolai durchgesteckt und damit war das überfällige 1:0 perfekt. Bauerbach gelang es nicht, auch nur einen Angriff ernsthaft abzuschließen und Ingo in Verlegenheit zu bringen. Yannik, Tim und Janis standen stabil und fingen die Angriffe bereits im Mittelfeld ab. Davor versuchten André, Kai, Dennis und Tristan das Spiel anzuschieben. Leider fanden deren Zuspiele in die Spitze selten Abnehmer. Daniel, Nicolai und Dominik versuchten viel, blieben aber zu oft in der vielbeinigen Abwehr stecken. In der 40. Minute konnte Dennis sich vor dem 16er gegen 3 Gegenspieler durchwackeln und dann geschickt auf den vollkommen blank stehenden André abspielen. André hatte sehr viel Zeit und schob den Ball dann überlegt aus 14 Metern ein. Damit wurden die Seiten gewechselt.
Patrick, Marcel und Wolle kamen für Dominik, Daniel und Yannik zu Beginn der zweiten Spielhälfte. Hatten die überschaubaren Zuschauer in der 2ten Halbzeit mit einem Anrennen auf das Gästetor vor dem Vereinsheim gerechnet, mussten sie sich mit wenigen gut vorgetragenen Angriffen zufrieden geben. Einer der ersten Angriffe wurde allerdings von Nicolai gleich erfolgreich abgeschlossen. Aus abseits verdächtiger Position trat er an, sein Gegenspieler rutschte aus und Nicolai hatte kein Problem, den Ball zum 3:0 ins Netz zu legen. Der Bauerbacher Verteidiger musste sich von seinem Torwart den Rat anhören, sich doch mal vernünftige Schuhe anzuziehen. Diesen Rat hätten sich an diesem Spieltag einige Spieler beider Mannschaften zu eigen machen können. Einmal mehr wurden im Mittelfeld Kosta und Thorsten vermisst, die Angriffe mit guten Bällen einleiten konnten. Sobald unser Mittelfeld den Ball aber etwas schneller zirkulieren ließ, ergaben sich insbesondere über die Flügel doch Gelegenheiten die allerdings heute nicht abgeschlossen wurden. Am Ende ein nie gefährdeter Heimsieg, dessen Ergebnis den Spielverlauf nur ungenügend wieder gibt.
Nächsten Sonntag wird die Hinrunde mit den Auswärtsspielen in Caldern abgeschlossen. Dem TSV gelang an diesem Spieltag ein doch überraschender Auswärtssieg in Mardorf. Wir sollten also mit etwas Motivation auflaufen um ein positives Ergebnis mit in die Winterpause zu nehmen. Die Mannschaft hat es auf jeden Fall drauf.
Die Reserve holt am Mittwoch um 20.00 Uhr das Spiel gegen die Reserve von Langenstein nach. Unser Heimrecht nehmen wir dabei auf dem Kunstrasen in Bauerbach wahr. Zum letzten Spiel in 2021 geht es dann am Sonntag ebenfalls nach Caldern. Wenn es einigermaßen läuft, kann unsere Reserve als Tabellenführer überwintern. Das wäre doch mal was. Also, auf geht’s Spvgg.!