Ankündigung Autofreier Sonntag

Egal ob´s stürmt oder schneit – wir sind bereit.
Die Wettervorhersagen für das kommende Wochenende sind nicht prickelnd, aber auch dafür wird uns etwas einfallen. Achtet einfach auf unsere Attraktionen.
Bis Sonntag!
Egal ob´s stürmt oder schneit – wir sind bereit.
Die Wettervorhersagen für das kommende Wochenende sind nicht prickelnd, aber auch dafür wird uns etwas einfallen. Achtet einfach auf unsere Attraktionen.
Bis Sonntag!
Den Wohnhausbrand in Erfurtshausen, am Freitag 01.09.2017, haben viele von uns mitbekommen. Das Haus von unserem Sportfreund Eckhard „Ecki“ Schraub ist in den frühen Morgenstunden nahezu bis auf die Grundmauern abgebrannt. Ecki und seine Familie konnten in letzter Minute ihr Leben und das was sie am Leibe trugen retten.
Zum Glück ist ihnen nichts passiert und sie sind gesund! Ansonsten haben sie nichts mehr.
Nichts? Wir denken nicht!!! Es gibt viele Freunde aus nah und fern!
Die Sportkameraden des SV Erfurtshausen haben sich was einfallen lassen – sie haben ein Spendenkonto für Ecki und seine Familie eingerichtet.
Dem Spendenaufruf schließen wir uns gerne an und bitten unsere Vereinsmitglieder und Freunde, sich nach Möglichkeit zu beteiligen.
Bitte richtet eure Spende, egal ob groß oder klein, an das Konto „Spendenkonto Familie Schraub“ bei der VR Bank Schweinsberg IBAN: DE87 5309 3200 0001 1987 50. Jeder Betrag hilft.
Wir hoffen, dass wir mit unserem Aufruf auch seitens der Spvgg. 1930 Rauischholzhausen mithelfen können, zumindest die materiellen Schäden zu mindern.
So wie auf dem Foto vom diesjährigen Scholl & Hoffrichter-Cup, hoffen wir Ecki bald wieder zu sehen.
Ecki, Dir und Deiner Familie, alles Gute.
Stellvertretend für die Mitglieder der Spvgg. 1930 Rauischholzhausen, Dirk Faulstich, 1. Vorsitzender
Wie schon im Vorjahr, hat unser Vereinsmitglied Heinrich Schnell die Produktion der Eintrittskarten unterstützt. Dafür vielen Dank.
Wenn auch nicht auf den ersten Blick erkennbar, ist die Besonderheit in diesem Jahr, dass wir eine andere Druckvariante gewählt haben und damit ein Klimaschutzprojekt der Druckerei unterstützen. Die Herstellungskosten für die Eintrittskarten sind in der Herstellung etwas höher, das ist aber unserem Selbstverständnis als Klimaaktiver Verein des Landessportbundes geschuldet.
Selbstverständlich schauen wir auch in 2017 auf den Einsatz von Energiesparenden Geräten. Am Freitag, 06.01.2017, konnte in der Mehrzweckhalle ein neuer Kühlschrank in Betrieb genommen werden. Dies auch Dank der Unterstützung von unserem Getränkelieferanten. Der alte Kühlschrank hat über Jahrzehnte seinen Zweck erfüllt und manchen Sieg oder Geburtstag mit kühlen Getränken begleitet oder auch Trost gespendet bei Niederlagen.
Seit Beginn der Kampagne ist unser Verein aktives Mitglied. Nachdem unser Vereinsheim fertig gestellt wurde, hat der Landessportbund eine Neubewertung durchgeführt. Gemäß dem CO2-Fußabdruckrechner haben wir die in unserem Verein entstehenden klimaschädlichen CO2-Emissionen von 83,55 kg CO2/Mitglied auf 28,25 kg CO2/Mitglied reduziert. Eine enorme Verbesserung also.
Die fehlenden Punkte zum Gesamturteil „Gold“ sind darin begründet, dass wir keine Solaranlage, kein Blockheizkraftwerk, keine Photovoltaikanlage oder Biogasanlage haben. Vielleicht sollte der lsb h mal seine Bewertungskriterien auf den Prüfstand stellen. Wir sind jedenfalls mit dem Erreichten zufrieden und haben das für uns mögliche, bestens umgesetzt.
Hier gibt es weitere Informationen zur Kampagne.
20160511 Schreiben Prüller wg ErneuerungAdobe Acrobat Dokument 1.9 MBDownload
Mattias Schwing, Energieberater des Landesportbund Hessen hat mit Unterstützung des 1. Vorsitzenden Dirk Faulstich und Dieter Grün die Angaben zum in 2013 erteilten Qualitätssiegel überprüft. Alleine durch die Grundlegende Erneuerung des Vereinsheims ist eine deutliche Aufwertung der einzelnen Parameter zu erwarten. Wir sind gespannt, was die Auswertung als Ergebnis für unseren Verein bringt.
Heute wurden Kühlschrank, Gefrierschrank und Spülmaschine für das neue Vereinsheim geliefert. Selbstverständlich wurde bei der Auswahl auf Energieeffizienz geachtet. Der Kühlschrank und die Spülmaschine sind in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft, der Gefrierschrank ist mit A+ bewertet.
Die Innenbeleuchtung orientiert sich am besten, was derzeit am Markt zu kaufen ist. Wir verwenden Einbauleuchten mit 3,5 Watt LED-Spots. Diese sollen bis zu 15.000 Betriebsstunden bzw. 30.000 Ein-/Ausschaltzyklen nutzbar sein und sind in der Farbskala mit 2.700 K als warmweiß bezeichnet. Die Energieeinstufung erfolgt unter A+.
16.06.2015 Der Energieausweis für das neue Vereinsheim
30.03.2013 Neuer Pelletofen in Betrieb
Rechtzeitig vor dem 1. Heimspiel des Jahres 2013 haben wir einen Neuzugang zu verzeichnen. Wie bei der Mitgliederversammlung 2013 angekündigt, wurde der in die Jahre gekommene Ölofen durch einen modernen Pelletofen ersetzt. Mit dem sauberen Betrieb durch Holzpellets unterstreichen wir unser Engagement als klimaaktiver Sportverein in Hessen. Gleichzeitig treten wir als Mitglied der Pelleteinkaufsgemeinschaft bei und wollen damit die bestmöglichen Preis für unseren Pelleteinkauf erzielen.
14.08.2012 Erneuerung Gefrierschrank
Der defekte Gefrierschrank in der Küche des Vereinsheims ist durch einen neuen Energieeffizienten Gefrierschrank (A+) ersetzt worden. Damit setzen wir unsere Selbstverpflichtung als klimaaktiver Verein auch hier konsequent um.
04.05.2012 Fertigstellung Aktionsplan für die Spvgg.
Ein weiterer Baustein des Programms der 100 klimaaktiven Vereine konte am 4. Mai abgehakt werden. Gemäß der Vorstandssitzung vom 14.03.2012 wurde der vom LsbH vorgeschlagene Aktionsplan mit Leben erfüllt und mit dem Vertreter und Fachberater des LsbH, Jens Prüller, besprochen. Prüller bescheinigte der Spvgg. vertreten durch Frieder und Dieter, eine gute Vorarbeit. Die Ergebnisse werden in Kürze in einem Schreiben des LsbH mitgeteilt.
25.01.2012 Übergabe Ergebnisse der 2ten Öko-Check-Beratung
unser ökologischer Fußabdruck:
01.11.2011 Spvgg. bezieht ab sofort Öko-Strom aus 100% erneuerbaren Energien
25.08.2011 2te Öko-Check-Beratung des LsbH
24.05.2011 Jahrestagung und Infoveranstaltung in Darmstadt
04.12.2010 Auszug aus dem Bericht in “Sport in Hessen“ – Magazin des LsbH
Aktiv in Rauischholzhausen
Zu ihnen gehörte auch Dieter Grün, Erster Vorsitzender der Spvgg. 1930 Rauischholzhausen. Der Verein aus dem Sportkreis Marburg hat die “Charta für 100 klimaaktive Sportvereine“ als einer der ersten unterzeichnet. Dieter Grün nahm bei der sportinfra aus den Händen von Mark Weinmeister und Ralf-Rainer Klatt eine der ersten 70 Urkunden entgegen.
Die Mittelhessen haben ihr 30 Jahre altes Vereinsheim als klima-optimierbar auserkoren. “Wir könnten auch zu den Gelben Seiten greifen“, sagt Grün, “da findet man genug Verkäufer, aber nicht unbedingt das, was Vereine benötigen“
Im vergangenen Jahr hat der Mehrspartenverein seinen Fußballplatz modernisiert. Vom Landessportbund war Sportinfrastruktur-Berater Jens Prüller zu einer Energieberatung in Rauischholzhausen. Das hat Eindruck hinterlassen. 2011 soll nun das in die Jahre gekommene Vereinsheim auf den Umwelt-Prüfstand gestellt werden, etwa hinsichtlich Dämmung und Sanitäranlagen. “Es ist erforderlich, seine Anlagen zeitgemäß weiterzuentwickeln“, findet Dieter Grün, “nur alleine kann sich ein Verein das gar nicht leisten“. Er findet deshalb “klasse, was der Landessportbund organisiert und man als Verein abrufen kann.“
18.11.2010: Startschuss für das Projekt “Hessen aktiv: 100 Sportvereine für den Klimaschutz“
Am 18.11.2010 fand in Frankfurt die Auftaktveranstaltung zu dem Projekt „Hessen aktiv: 100 Sportvereine für den Klimaschutz statt. Eine der vielen Sporthallen der Sportschule des Landessportbundes Hessen war für die Veranstaltung entsprechend hergerichtet worden. Es wurde auf die Wichtigkeit des Projektes eingegangen und die anwesenden Gründungsmitglieder erhielten von dem Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mark Weinmeister und dem Präsidiumsmitglied des LsbH Ralf-Rainer Klatt die Urkunde.
14.10.2010 Spvgg. unterzeichnet die Charta für 100 klimaaktive Sportvereine und meldet sich zur Teilnahme am Projekt an
13.10.2010 Erhalt des Schreiben LsbH zur Beteiligung am Projekt „Nachhaltigkeitsstrategie Hessen – 100 klimaaktive Sportvereine“
Bis Mitte nächster Woche sind wegen dem Trauerfall alle Seiten unserer Homepage geschlossen.
Danach werden hier wieder Informationen rund um unseren Vereinssport zu lesen sein.
Bei Fragen kann gerne die neue Chat-Funktion genutzt werden. Webmaster wird schnellstmöglich antworten.
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Dienstag, dem 25. Juli 2017 um 14.00 Uhr von der Kirche in Rauischholzhausen aus statt.
Die Spvgg 1930 Rauischholzhausen e.V. trauert um
Gotthard Zweckerl.
Wir verlieren mit ihm einen überall beliebten und von allen respektierten Sportkameraden, der sich in ungewöhnlich hohem Maße in die Vereinsgemeinschaft einbrachte. Die Spvgg. 1930 Rauischholzhausen war vor allem in den letzten Jahren neben seiner Familie der Inhalt seines Lebens. In diese Zeit fiel auch der Neubau des Sportplatzes und des Vereinsheims sowie noch vor kurzem, die Feier des 60-jährigen Jubiläums der Tischtennis-Abteilung, wo er entscheidend mitgearbeitet hatte. In den Jahrzehnten vorher war er als reaktionsschneller Torwart noch mit über 50 Jahren Leistungsträger der Fußballmannschaft und über 50 Jahre lang ununterbrochen bis heute eine wichtige Stütze der 1. Tischtennis-Mannschaft, für die er über 1.100 Spiele absolvierte. Was ihn als aktiven Spieler auszeichnete, war sein herausragender Trainingseifer und sein kämpferischer Einsatz bei all seinen sportlichen Aktivitäten auf dem Fußballplatz und am Tischtennistisch, immer verbunden mit fairem vorbildlichen Verhalten gegenüber seinen Gegnern. Wichtig für ihn war auch das gesellige Zusammensein nach den Spielen mit seinen Vereinskameraden und den gegnerischen Spielern.
Bei allen Veranstaltungen der Spvgg., egal ob Vereins- oder Abteilungsjubiläen oder bei sonstigen ungezählten Events des Vereins, war Gotthard immer ein erster Helfer und Unterstützer. Die Pflege von Vereinsheim und Sportplatz war ihm immer ein besonderes Anliegen. Auch die Platzkasse der Fußballer, wussten wir bei ihm jederzeit in guten Händen.
Die Spvgg. 1930 Rauischholzhausen dankt Gotthard für sein außergewöhnliches Engagement für den Verein. Er hinterlässt eine nur schwer schließbare, schmerzliche Lücke bei uns und allen, die ihn kannten und schätzten.
Wir sind in Gedanken bei seiner Familie, seiner Ehefrau, seinen Kindern und den über alles geliebten Enkelkindern Paul und Emma.
Die Spvgg. wird sein Andenken in Ehren halten.
Siegfried Baldreich, Abteilungsleiter Tischtennis und lebenslanger sportlicher Begleiter und Dieter Grün
Chatfunktion bei Fragen zur Homepage und zur Spvgg.! Versuchen wir es😉