Durchsuchen nach
Kategorie: Fußball

Ergänzung zur Nicht-Berichterstattung der OP zum Lokalsport

Ergänzung zur Nicht-Berichterstattung der OP zum Lokalsport

Wenn es nicht so traurig wäre, wie die OP mit einem großen Teil der Leser umgeht, könnte man darüber lachen. Mit solch platten Aussagen dürfte es schwer sein, neue Leser zu gewinnen und die „alten“ Leserinnen und Leser zu behalten. Wenn die „Neuausrichtung“ aus halb- oder ganzseitigen, Inhaltslosen Berichten mit großen Fotos bestehen soll, dann viel Erfolg. In unserem Verein gibt es mehrere hundert Mitglieder, die an einer umfassenden und zeitnahen Berichterstattung des Lokalsports interessiert wären. Dann lasst lieber die Seite 2 (heute: Batik für Anfänger) leer, die bekleben wir dann mit Berichten aus dem DFBnet.

Die Antwort der OP (gesendet vom Redaktionssekretariat!) zum Schreiben des KFW:

Montag, 16.08.2021, 10:34 Uhr

Betreff: Fußball (Nicht) Berichterstattung in der Oberhessischen Presse

Sehr geehrter Herr Schmidt,

danke für Ihre konstruktive Kritik.

Derzeit befinden wir uns in einer Neuausrichtung.

Wir präsentieren ab Januar ein neues Konzept, von dem wir sicher sind, dass es den Anforderungen der Vereine gerecht wird.

In der jetzigen Phase wollen wir mit neuen und frischen Ideen sowohl die neuen als auch die

alten Leserinnen und Leser von uns überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen aus Marburg

i.A. Sandra Weilacher

Redaktionssekretariat

OP und (Nicht-)Berichterstattung zum Amateurfußball vom Wochenende

OP und (Nicht-)Berichterstattung zum Amateurfußball vom Wochenende

Gestern war es ein Gerücht, heute ist es Tatsache! Nachdem wir uns schon wunderten, dass vom Auftaktspiel der Kreisliga A, SV Mardorf vs. SG Niederklein/Schweinsberg, gerade mal das Ergebnis in der Samstags-OP stand, wird der Fußball vom Wochenende lediglich Randnotiz in der örtlichen Presse. Nachfolgend der Brief unseres Kreisfußballwarts als Sprecher des Kreisfußballausschusses an die Verantwortliche/n den wir absolut unterstützen.

——————————————————————-

An die Hitzeroth Druck+Medien GmbH

-Geschäftsführung-

Chefredakteurin

Sehr geehrte Frau Ilerie Meier,

seit fast 10 Monaten lag der gesamte Amateur und Jugendfußball in Folge der Corona-Pandemie brach.

Nach einer nun mehrwöchigen Planungs- und Vorbereitungszeit startet der Spielbetrieb für die Saison 2021/2022 in der Region Gießen-Marburg nun an diesem Wochenende.

Die handelnden Personen in den Vereinen, die aktiven Spielerinnen und Spieler, die unzähligen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die für die Durchführung des Spielbetriebes unerlässlich sind, und nicht zu vergessen, die interessierten „Fans“ der Vereine…..alle haben sich selbstverständlich auf die stets sehr ausführliche Vorberichterstattung für alle Spielklassen in der Oberhessischen Presse gefreut.

Zahlreiche, teils wütende Anrufe von den Vereinen an die MItglieder*Innen des KFA Marburg waren u.a. die Folge, weil es diese Berichte in der vergangenen Woche einfach nicht gab!

Unbestätigte Aussagen, dass künftig nur noch über den Hessenligisten Stadtallendorf berichtet wird, machten derweil die Runde und führten zu verärgerten Reaktionen.

Wir als KFA Marburg sehen in der Vorgehensweise, die Vereine unseres Fußballkreises bei der ausführlichen Berichterstattung zu ignorieren, eine fehlende Wertschätzung und vermissen den nötigen Respekt für die unglaublichen, ehrenamtlichen Leistungen der unzähligen, hochengagierten Vereinsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Die Oberhessische Presse kann doch nicht die Volkssportart Nr. 1, die der Fußball nun einmal ist, so einfach außen vor lassen.

Die Fußball-Berichterstattung aus den heimischen Ligen sind doch das Salz in der Suppe und gehören in aller Ausführlichkeit dazu.

Um den Amateursport nach der langen Pause wieder anzukurbeln, haben die Vereine sehr viele Anstrengungen unternommen. Die Umsetzung der Hygieneregeln, die Mobilisierung der aktiven Sportler*Innen, Gespräche und Motivieren der Ehrenamtlichen u.v.m.

Die Werbung für den Beginn der Spielzeit mit einer ausführlichen Vorschau für alle Spielklassen wäre die wünschenswerte Unterstützung der Vereine gewesen.

Liebe Frau Meier, ich hoffe sehr darauf, dass in den kommenden Tagen bei der Fußballberichterstattung in der OP die Interessen der heimischen Vereine wieder entsprechend berücksichtigt werden.

Für weitere Fragen bzw. Informationen stehe ich gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag des KFA Marburg

Peter Schmidt

Kreisfußballwart Marburg

Bauerbacher Str. 54

35043 Marburg

Spvgg. – Salzböde-Lahn 12:0 (8:0)

Spvgg. – Salzböde-Lahn 12:0 (8:0)

Zum Saisonauftakt gastierte die SG Salzböde-Lahn auf dem hervorragend präparierten Platz. Der Blick auf den Platz war das Eintrittsgeld alleine wert. Klasse was unsere Platzwarte in der Zwangspause geleistet haben.

Unser Trainer Brian hatte durch das spielfreie Wochenende der Reserve die Qual der Wahl. Nach langer Zeit war Robin T. wieder zwischen den Pfosten und ersetzte den leicht verletzten Ingo. Vor ihm formierten sich Till, Yannik und Marcel in der Abwehr. Thorsten, Kosta, Leo und Andre bewegten das Mittelfeld. Vorne war Nicolai gesetzt, daneben Robin und Kai. Über das Spiel hinweg waren Till, Yannik und Nicolai feste Positionsspieler, der Rest der Mannschaft fand sich auf dem gesamten Spielfeld wieder. Diese Formation war für den Gegner nicht zu stellen.

Da der Live-Ticker im DFBnet nicht zugänglich war, hier die Tore im chronologischen Ablauf. In der 5. Minute das 1:0 durch Leo; 15. 2:0 Nico mittels 11er nach Foul an Robin; 25. 3:0 Robin per Kopfball auf butterweiche Vorlage von Nico; etwa in der 30. Minute schafften es unsere Männer innerhalb von 30 Sekunden 3x das Alu zu treffen, üblicherweise findet das “Latteschießen“ erst nach dem Spiel statt. Weiter ging die wilde Fahrt, 35. 4:0 Thorsten nach schöner Kombination; 36. 5:0 Andre; 38. 6:0 Nico im 2. Versuch; 43. 7:0 Andre per Lupfer; 44. 8:0 Nico auf Vorlage Kosta. Die Halbzeit erlöste die SG und den Berichterstatter von dem Trommelfeuer auf das Gäste-Tor.

In der 2. Halbzeit wurde die Schlagzahl etwas reduziert. 46. 9:0 Thorsten nach Vorlage Andre; 53. 10:0 Nico auf Zuspiel Andre;  Wechsel in der 60. Wolle für Thorsten; 62. 11:0 Kai mit einem Volleyknaller unter die Latte nach Alu von Nico; 66. Dennis für Andre; 80. Nils für Leo; 86. 12:0 Nico auf Vorlage Robin.

Damit hat die Mannschaft ein Zeichen gesetzt und Werbung für Fußball hinterlassen. Die SG kam erst in der zweiten Hälfte ansatzweise dazu, mitzuspielen. Das war allerdings gegen unsere sehr gut aufgelegte Elf nur ein leichtes Aufbäumen. Schon am Donnerstag gilt es, die gezeigte Leistung im Auswärtsspiel gegen die SG Rosphe zu bestätigen. Vielleicht klappt’s bis dahin auch wieder mit dem Live-Ticker!? Auf geht’s, Spvgg.!