Durchsuchen nach
Autor: Dieter Grün

Spvgg. – VfB Wetter II 4:2 (3:1)

Spvgg. – VfB Wetter II 4:2 (3:1)

Nach der Niederlage in Stadtallendorf musste unser Trainer Brian die Mannschaft auf vielen Positionen umbauen. Thorsten, Tristan und Jannis fielen aus, dafür rückten André, Patrick und Lars in die Startelf. Auch Robin stand heute wieder zum Einsatz bereit, er ersetzte Nils als Linksaußen. Ebenso Marcel, der für Wolfgang auflief. Irgendwie war das typisch für den bisherigen Saisonverlauf, dass es immer wieder gilt neue Startformationen zu finden. Einerseits ist es Klasse, dass ein breiter Kader zur Verfügung steht, andererseits kann man nicht unbedingt von einer eingespielten Mannschaft sprechen. Das sollte gegen den VfB Wetter II nicht unbedingt das Problem sein, gegen die 5 Konkurrenten um den einzigen Aufstiegsplatz wird das sicher nochmal eine schwerere Aufgabe werden. Es ist nicht vermessen sich damit auseinanderzusetzen, fehlt doch nur noch ein Punkt aus den restlichen 3 Spieltagen der Qualifikationsrunde.

Also, Ingo zwischen den Pfosten, Patrick, Till, Lars und Marcel als Viererkette, im Mittelfeld Leo, André und Tim. Die Angriffsreihe bildeten Robin, Nicolai und Dennis. Bei diesigem Herbstwetter gingen die Kameraden frisch ans Werk, erspielten sich erste Möglichkeiten und schwupps, stand es 1:0 für die Gäste. Deren quirliger Stürmer luchste Till in der 7. Minute den Ball ab, stand damit alleine vor Ingo und verwandelte eiskalt. Das war schon ein Aufreger, aber es war nur eine Momentaufnahme. Danach rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Gäste. Kleine aber entscheidende Unkonzentriertheiten verhinderten den schnellen Ausgleich. Es dauerte bis zur 18. Minute in der Dennis mit einer Ecke Patrick fand und der aus halbrechts mit strammen Schuss das 1:1 erzielte. In den folgenden 20 Minuten blieben unsere Angriffe erfolglos. Mal war es eine Wahrnehmung, dass Nicolai im abseits gestanden sein muss, mal waren es zu kompliziert angelegte Spielzüge. Übrigens hatte sich in der ersten Halbzeit, Schorsch als „Abseitsprüfer“ in unserer Angriffshälfte postiert. Klare Aussage zur Halbzeit, Nicolai zweimal gut angespielt und zweimal kein abseits. Vielleicht lässt sich so eine Situation im Training üben? Dann endlich, in Minute 38. setzte sich Robin gegen zwei Gegenspieler auf der linken Außenbahn durch, flankte auf Nicolai, der mit guter Ballannahme den frei stehenden André sah, ihn anspielte und André mit Schmackes in den rechten Torwinkel abschloss. Das war ein Spielzug zum mit der Zunge schnalzen. Zwei Minuten später wurde Nicolai wieder mal vor dem Strafraum per Foulspiel gestoppt. Diesmal legte er sich den Ball selber zurecht, schoss und mit gnädiger Mithilfe des VfB-Torwarts lag der Ball im Netz. Das war allerdings der einzige Fehler der dem Keeper unterlief. In der gesamten Spielzeit war er hellwach und nervte durch seine Paraden 😉. Mit dem 3:1 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit glich dem Start der ersten Halbzeit. Unsere Elf bestürmte das Gästetor vorm Vereinsheim. Wetter konterte geschickt, unser Mittelfeld und Abwehr pennte, oder wie soll das Verhalten bezeichnet werden, und schon stand es 3:2. Irgendwas passte nicht zusammen. Brian wechselte kurz danach gleich 3-fach aus. Für Lars, Marcel und Dennis kamen Wolfgang, Yannick und Daniel. Die beiden letztgenannten kamen aus langen verletzungsbedingten Pausen zurück und räumen wieder mehr Möglichkeiten ein. Daniel hatte seinen Auftritt als Linksaußen, als er in der 64. Minute bis zur Grundlinie durchstartete, scharf zurücklegte und der jetzt als Rechtsaußen spielende Robin vor dem Kasten auftauchte und treffsicher zum 4:2 traf. Das war eine starke Aktion. Wetter ließ nicht nach, im Gegenteil, sie setzten immer wieder Nadelstiche, bei dem sie mit ihrem Einmannsturm allerhand Alarm machten. Wie sagte einst Andreas Möller, er hatte „vom Feeling her ein gutes Gefühl“, so dürfte es unseren Zuschauern auch gegangen sein. Brian’s Jungs erspielten sich Möglichkeiten zu Hauf, einzig die Konzentration im Abschluss oder das rechtzeitige trennen vom Spielgerät fehlte. Bezeichnend der Ball, der in der 79. Minute versprang und von Nicolai nicht verwandelt werden konnte. Im Gegensatz zum Emil Forsberg, der gestern gegen die SGE eine ähnliche Chance hatte, ist das beim Spielstand von 4:2 zu verschmerzen. Nicolai gab nach dem Spiel, darauf angesprochen, die richtige Antwort „immer weiter!“, genau so muss es sein.

Mit dem Heimsieg nach dem miserablen Auftritt in Stadtallendorf wurde das richtige Signal gesetzt. Die immer kritischen Zuschauer sollen sich einfach mal an dem Sieg erfreuen. Es muss nicht immer jeder Schuss im Tor landen. Wir sollten uns darüber freuen, dass die Mannschaft nach wie vor einen guten Tabellenplatz belegt und wie eingangs beschrieben mit 99% Sicherheit in die Aufstiegsrunde gehen wird. Ja, der Modus ist Murks, das hört man auf allen Sportplätzen der Liga, ist nun aber nicht zu ändern. Kommenden Sonntag spielt unsere Erste bereits um 12.15 Uhr in Cappel. Also, Freunde des runden Leders, beizeiten Mittagessen, mitfahren und die Mannschaft unterstützen. Es darf auch mal geklatscht werden!

Für unsere Reserve war heute ebenfalls alles bereitet. Wer nicht kam war die Reserve des SV Langenstein. Dem Vernehmen nach soll das Spiel nachgeholt werden, um Langenstein vor einer Disqualifikation wegen 3maligem Nichtantreten zu bewahren. Kommenden Sonntag erwartet unsere Reserve die Reserve des RSV Roßdorf zum Derby. Bitte auch hier die besondere Anstoßzeit 15.30 Uhr zu beachten. Dann geht es für uns um die Tabellenspitze, da die FSG Südkreis heute überraschend eine Heimniederlage gegen Schönstadt kassierte. Der RSV behielt heute mit 1:0 die Oberhand gegen Rosphe und könnte bei einem Auswärtserfolg zu uns aufschließen. Für Spannung dürfte also zur tea time gesorgt sein. Für unsere Mannschaften gilt, auf geht’s, Spvgg.!

Spvgg. Res. – SG Rosphe Res. 6:1 (1:1)

Spvgg. Res. – SG Rosphe Res. 6:1 (1:1)

Klarer Elfer und nicht Ecke. Nils musste verletzt vom Platz. Aus der Ecke fiel dann das 6:1 durch Kai L.

Das Mittwochabendspiel eröffnete zwei Mannschaften den Weg nach ganz oben in der Tabelle. Unsere Mannschaft hatte eine extrem breite Brust nach dem last minute Auswärtssieg vom vergangenen Samstag in Erksdorf. Da musste Trainer Klaus etwas auf die Euphoriebremse treten.

Die Gäste aus Rosphe zeigten bis zur Halbzeit, warum sie in der Tabelle weit oben standen. Sie gingen sogar mit 1:0 in Führung. Die Führung resultierte aus einem weiten Ball in unsere Hälfte, Steven stand schlecht, Marco unterschätzte den Ball komplett und Alexander im Tor hatte Null Chance gegen den präzise abgeschlossenen Ball (16. Minute). Rosphe machte sein Spiel in der ersten Halbzeit gut und nahm unseren Angriffen immer wieder die Fahrt. Allerdings waren sie auch mit dem Glück im Bunde. Dominik war in der 19. Minute alleine durch und wurde vom Torwart vor dem 16er gefoult. Nach üblicher Regelauslegung war das rot, heute aber nur mit gelb geahndet. Den Freistoß setzte Marco an die Latte. In der 26. Minute war dann Kai L. alleine vorm Tor und setzte den Ball weit daneben. Das war nicht einfach, aber bei dem hellen Flutlicht kann man schon mal geblendet sein. In der 35. Minute pfiff der Unparteiische die Gäste bei einem gut angelegten Konter zurück und gab Marco gelb. Die Karte unstrittig, aber der Vorteil der Gäste war dahin. Unschöne Szene dann in der 44. Minute. Thomas wurde im Mittelfeld von hinten umgetreten. Solche Fouls haben nix auf dem Sportplatz verloren, nur dumm, wenn so eine Aktion nur mit gelb bedacht wird. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde Nils vom Torwart im 16er gestoppt. Wenn der Pfiff ertönt, dann ist es gelb (wäre hier dann in einer Zeitstrafe gemündet) und Elfer. Jo, Pfiff kam, Elfer für uns und gelb – aber für einen an der Aktion nicht beteiligten Mitspieler der SG. Marco legte sich den Ball zurecht und verwandelte in bekannter Manier, kalt wie ne Hundeschnauze. Dann war direkt Halbzeit.

Klaus muss in der Pause die richtigen Schlüsse gezogen haben. Marco ging aus der Mitte der Abwehr nach rechts und der schnelle Christoph ging zentral. War das der Schlüssel? Scheinbar ja, denn es dauerte gerade mal 5 Minuten bis Dominik das 2:1 erzielte. Von Thomas prima aufgelegt, knallte er den Ball zur Führung ins Netz. Es spielte jetzt nur noch eine Mannschaft. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste, welches jetzt vor unserem Vereinsheim stand. Nils tankte sich zweimal auf links durch und schloss zweimal am Außennetz ab. Beim dritten Anlauf machte er es besser. Er passte von der Grundlinie zurück auf Thomas, der dann keine Mühe hatte, den Ball zum 3:1 (65.) zu versenken. Diese Aktion gab Nils das Vertrauen, welches er bei einem Freistoß benötigte. In der 69. Minute verwandelte er, mit etwas Unterstützung der den scharf geschossenen Ball abfälschenden Mauer, zum 4:1 aus halblinker Position. 10 Minuten später hatte Dominik noch einen großen Auftritt. Nach einem Solo über das halbe Feld, hatte er den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel schon verpasst. Letzte Möglichkeit war, selber abschließen. Das gelang perfekt und nun stand es 5:1. Die SG war platt und konnte in der zweiten Halbzeit die Leistung aus Durchgang 1 nicht mehr wiederholen. Den Schlusspunkt setzte dann Kai L., der hellwach in der 90. Minute den Ball zum 6:1 über die Linie bugsierte.

Am Ende ein verdienter Sieg unserer Elf der unterm Strich noch gnädig war. Wir stehen jetzt punktgleich mit der FSG Südkreis an der Tabellenspitze. Bereits am Sonntag geht es für unsere Reserve gegen die Mannschaft des SV Langenstein weiter. Wenn nicht allzu viel schief läuft, sollten 3 Punkte eingefahren werden. Auf geht’s, Spvgg.!