Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Die Spvgg. trauert um Peter Lemmer

Die Spvgg. trauert um Peter Lemmer

Am Montag, dem 18. März 2019, ist plötzlich und unerwartet, unser Ehrenmitglied und ehemaliger 2. Vorsitzender Peter Lemmer im Alter von 71 Jahren verstorben.

Peter trat 1967 der Spvgg. bei. Von 1986 bis 2000 war er 2. Vorsitzender. In diese Zeit fiel unter anderem der Anbau des Umkleide- und WC-Bereiches an die Mehrzweckhalle, den Peter mit all seiner Erfahrung begleitet und unterstützt hat. Als Gründungsmitglied der legendären Hobbygruppe, an deren regelmäßigen Treffen er bis zuletzt gerne teilnahm, hat er sich immer um den Zusammenhalt der Gemeinschaft gekümmert. Sein immer freundliches Wesen und seine Hilfsbereitschaft werden wir vermissen.

Die Spvgg. verneigt sich in Respekt und Dankbarkeit vor einem lieben Sportkameraden, wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. 

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 29. März 2019 um 14.00 Uhr, in der Kirche zu Rauischholzhausen statt.

Neuordnung Archiv umgesetzt

Neuordnung Archiv umgesetzt

Mit der Anzahl der Beiträge sind wir auf einer Homepage-Seite an die Grenzen des machbaren gestoßen. Dies erforderte nun eine Neuordnung, in der Jahrgangsweise entsprechende Seiten angelegt wurden. Ein Blick in die einzelnen Seiten ruft noch einmal Erinnerungen ins Gedächtnis.

Verein: Außerordentliche Mitgliederversammlung 2019

Verein: Außerordentliche Mitgliederversammlung 2019

Bei mäßiger, allerdings Beschlussfähiger, Beteiligung konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg., Dirk Faulstich, die außerordentliche Mitgliederversammlung eröffnen. Zu Beginn wurde den in 2018 verstorbenen Ehrenmitglieder Walter Eucker und Konrad Ebinger, genannt „Blocks Kun“, gedacht. Walter war 65 Jahre Vereinsmitglied und bis zu seinem Tode ältestes Vereinsmitglied und wurde von Konrad mit 71 Jahren Mitgliedschaft im Verein, noch um einige Jahre übertroffen. Die Beschlussfähigkeit wurde anhand der in der Anwesenheitsliste eingetragenen 33 Mitglieder festgestellt. Das war knapp über den geforderten 10% der per Stichtag 01.01.2019 stimmberechtigten 316 Mitglieder. Die gesamte Mitgliederzahl per 01.01.2019 betrug 440 Mitglieder. Mit Unverständnis nahm die Versammlung zur Kenntnis, dass parallel ein Testspiel der FSG ausgetragen wurde. Weitere Ortsinterne Veranstaltungen rundeten das Bild ab. Die Tagesordnung wurde verabschiedet.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden wurde auf diverse Veranstaltungen eingegangen. Besondere Erwähnung fand der Autofreie Sonntag, der in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Rauischholzhausen begangen wurde. Es wurde festgestellt, dass genau wie in den Jahren zuvor, sich die Suche nach ehrenamtlichen Helfern immer schwieriger gestaltet. Umso erfreulicher, dass im Bereich der Sportplatzunterhaltung eine kleine, aber schlagkräftige Gruppe rund um Greenkeeper Olf Lorch, eine außergewöhnlich gute Arbeit leistet. Durch den extrem heißen Sommer war es eine Kunst, die Spielfläche durch die Trockenheit zu bringen und bespielbar zu halten. Lobend erwähnt wurde in diesem Zusammenhang die Gemeinde Ebsdorfergrund, die dieses Unterfangen nach Möglichkeit unterstützte. Erfreut konnte er zudem berichten, dass frühzeitig die Trainerfrage geregelt werden konnte. Reinhard und Brian werden bis zum Saisonende gemeinsam die Mannschaft betreuen um danach die Verantwortung für den Fußballspielbetrieb komplett auf Brian zu übertragen. Damit wird auch in der T-Frage weiterhin auf Kontinuität gesetzt. Bemerkenswert stellte Dirk fest, dass in der Wechselperiode vor dem Rundenstart 2018 kein Spieler den Verein verlassen hat. Ein Ereignis was auch nicht alltäglich ist. Weiterhin stellte Dirk die neuesten Planungen rund um die Verbesserung der mittlerweile an die 40 Jahre alte Flutlichtanlage vor. Wenn es die weiteren Gespräche und Berechnungen belegen, soll eine Energieoptimierende Umrüstung auf LED-Beleuchtung ins Auge gefasst werden. Eine entsprechende Amortisationszeit ist dabei Vorgabe. Passend dazu konnte die seit langen Jahren geplante Optimierung der Beleuchtung in der Mehrzweckhalle als fertig gestellt bekannt gegeben werden. In einer gemeinsamen Aktion von Mitgliedern der Tischtennis- und Fußballabteilung, wurden lichtstarke LED-Leuchtmittel gegen die vorhandenen getauscht. Hervorzuheben ist dabei die Organisation von Manfred und die technische Umsetzung von Kai Z. und Dennis. Seitens der Gemeinde wurde der Austausch gefördert. Die Lichtstärkemessung soll in Kürze erfolgen. Den Schluss des Berichts bildete der Dank an die Mitglieder, die den Verein immer wieder in vielfältiger Weise unterstützen. Dazu wurde Satzungsgemäß die Liste der Ein- und Austritte verlesen. 40 Mitglieder sind neu eingetreten, hingegen haben 33 Mitglieder den Verein verlassen. Die alljährliche hohe Fluktuation beim Kinderturnen trägt dazu ihren Anteil bei.

Die nachfolgenden Berichte der Abteilungen, des Schatzmeister und der Kassenprüfer wurden von der Versammlung ebenfalls mit Beifall honoriert. Als neuer Kassenprüfer stellte sich Klaus zur Verfügung. Er wird zusammen mit Kai M. zur nächsten Versammlung die Bücher prüfen.

In der Aussprache zu den Berichten wurde auf das Schiedsrichtern eingegangen. Thomas ist derzeit der einzige aktive an der Pfeife. Neu ist, dass Florian, nach einem Ausbildungsseminar in Grünberg, als Beobachter eingesetzt werden soll. Das wird dann ebenfalls auf unsere Schiedsrichterquote angerechnet und stellt ein Novum für unseren Verein dar. Einen Schiedsrichter-Beobachter hatten wir noch nie.

Nachfrage aus der Versammlung zum Stand der Vorbereitungen auf das 90-jährige Jubiläum in 2020 konnte dahingehend beantwortet werden, dass hier noch keine konkreten Pläne vorlägen, aber bewusst sei, eine frühzeitige Planung zu beginnen. Etwa die Hälfte der anwesenden Mitglieder sprach sich für die Durchführung des Jubiläums aus. Es gab keine Gegenstimme jedoch eine große Anzahl von Stimmenthaltungen. Als Termin wurde Pfingsten 2020 ins Auge gefasst.

Unter dem Punkt Verschiedenes, stellte der Vorstand der Versammlung die Einnahmen und Ausgaben des Vereins anhand diverser Positionen vor. Es wurde seitens des Vorstands vorgeschlagen, die Beiträge erstmals seit 2007 anzupassen. Weder der Sportplatzneubau noch der Bau des Vereinsheims wurde durch Beitragsanhebung begleitet. Nunmehr sei es an der Zeit, auch mit Blick in die Beitragslandschaft der Nachbarvereine, eine Anpassung vorzunehmen. Die Versammlung diskutierte die Vorschläge und beauftragte den Vorstand, den von der Versammlung nahezu einstimmig gefassten Beschluss zur Anhebung des Beitrags zum 01.01.2020 umzusetzen. Darüber sollen die Mitglieder detailliert und schriftlich informiert werden.

Dennis lobte unseren Live Ticker bei den Fußballspielen. Dies wurde auch vom Vorsitzenden bestätigt. Hier kann der Chronist zwar selbst gesehenes zum besten geben ist darüber hinaus allerdings auf Informationen angewiesen, so wie es beispielsweise in der Abteilung Tischtennis vorzüglich funktioniert.

Zum Schluss dankte Dirk der Versammlung für die engagierte Auseinandersetzung mit den Themen des Tages und lud die Anwesenden zu weiteren Gesprächen im Nachgang gerne ein. Glück auf, Spvgg.!

DG