Durchsuchen nach
Kategorie: Saison 2015/2016

Spvgg. – TSV Caldern 9:2 (5:1)

Spvgg. – TSV Caldern 9:2 (5:1)

Mit dem TSV Caldern stellte sich heute das Tabellenschlußlicht vor. Es liegen harte Zeiten hinter dem TSV, aber es scheint, dass
nach der gescheiterten Fusion mit Sterzhausen noch härtere Zeiten kommen.

Heute jedenfalls gab es keinen Blumentopf zu gewinnen. Auf dem durch Dauerregen aufgeweichten Platz, hatten beide Mannschaften
zunächst erhebliche Schwierigkeiten festen Stand zu finden. Unsere Mannschaft kam schneller mit dem Platz zu Recht. In der 9. Minute war es Nicolai der das Torfestival eröffnete. Andre
setzte ihn mustergültig ein und Nicolai machte das Beste daraus – das 1:0. Nach weiteren schönen Ballstafetten  war es Lukas, der nach einem schönen Seitenwechsel von Dennis mustergültig
bedient wurde und zum 2:0 einlochte. Lukas bedankte sich auf seine Weise und legte Nicolai nur 3 Minuten später das 3:0 auf. Caldern versteckte sich nicht und kam in der 25. Minute per Heber über
Sven zum 3:1 Anschlußtreffer. Im direkten Gegenzug wurde dann Dennis im Strafraum regelwidrig gestoppt. Konsequenz – Elfmeter für uns. Wie schon einige Spiele zuvor, schnappte sich der gefoulte
Spieler den Ball und diesmal verwandelte er sicher zum 4:1. Es waren gerade einmal 26 Minuten gespielt und das Ergebnis bis dahin sprach Bände. Was sich Patrick in der 38. Minute dachte, als er
nach bereits gepfiffenem Freistoß für uns den Schiedsrichter kritisierte, weiß nur er alleine. Sorry, aber dies Verhalten geht nicht. Alle auf dem Platz versuchen ihr Bestes zu geben, aber es
muss auch akzeptiert werden, wenn eine Entscheidung nicht sofort und aus den Augen des betroffenen Spielers richtig geahndet wird. Leider zu oft, sind es immer wieder die gleichen Spieler, die
durch ihr Verhalten die Mannschaft schädigen und die Zuschauer verärgern. Es ist kein Mädchensport, der gespielt wird, aber die Mannschaft sollte mal in sich gehen und ihr Verhalten in Sachen
Disziplin überdenken. Erinnert euch zwei Spielzeiten zurück, da war es ebenfalls auffällig, dass in Sachen Kommunikation und Disziplin einiges im Argen war. Wir wissen, dass es die
Mannschaft besser kann. Mit 5:1 wurden die Seiten gewechselt. Der fünfte Treffer wurde erneut von Nicolai erzielt, der eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr ausnutzte, sich den Ball schnappte,
Torwart umspielte und seine 3. Treffer erzielte.

Nach der Pause dauerte es bis zur 64. Minute, bis Andre endlich auch sein Tor erzielte. Er spielte 3 Gegenspieler aus und schob
ganz überlegt den Ball flach in die linke Ecke. Das 7:1 fiel in der 68. Minute nach einer wunderschönen Kombination. Der Ball wanderte von rechts über Thomas und Andre nach links auf Dennis, der
Elfmeterreif gefoult wurde. Nicolai nahm aber den im Spiel befindlichen Ball auf und nutzte die Vorteilsauslegung zu seinem vierten Treffer. Das Spiel war nun Mitte der zweiten Halbzeit
entschieden und offenbar war unsere Abwehr bereits in Gedanken bei dem anschließenden Dämmerschoppen. Nur so ist es zu erklären, dass der zweite Gegentreffer nahezu ohne Gegenwehr fiel. Auch
durfte Sven noch mehr wie einmal seine Klasse zeigen. Mit sehr guten Paraden verhinderte er weitere Gegentreffer. In der 85. Minute dann eine unglückliche Situation. Einen Zweikampf von Dennis
mit dem Torwart beendete nicht ein durchaus berechtigter Elfmeterpfiff. Der Torwart hielt anschließend den Ball sehr lange und es gab indirekten Freistoß für uns. Es sei Andre und Nicolai
verziehen, dass sie die Situation nicht mitbekommen hatten. Im Sinne von Fair Play hätte es sich geziemt, den Ball ins Aus zu treten. So wurde der Freistoß von Nicolai schnell ausgeführt und
Andre gelang unbedrängt sein 2. Treffer zum 8:2. Sorry, TSV! Letztendlich spielte der Treffer aber keine entscheidende Rolle im Endergebnis. Dies stellte Dennis mit seinem zweiten Treffer zum
9:2, mit einem schönen Schuß ins lange Eck (85.), her.

Das Spiel der Reserve wurde von Caldern mangels Spieler abgesagt. Ob es zu einem Nachholtermin kommt?

Fazit: zum ersten Mal die komplette erste Mannschaft auf dem Platz, wieder einmal ein Kantersieg, trotz über 50-minütiger
Unterzahl. Zugegebenermaßen war der TSV Caldern heute kein Maßstab. Das wird nächste Woche in Mardorf sicher anders werden.

None
None
SV Emsdorf – Spvgg. 2:0 (1:0)

SV Emsdorf – Spvgg. 2:0 (1:0)

Der vorgezogene Spieltag gehört in die Rubrik „kannste vergessen!“. Ein Spiel ohne Drei kann man bei gut verteilten Karten und
einem makellosen Blatt, vielleicht beim Skat gewinnen, aber nicht auf dem Fußballplatz. Zumindest gilt das für uns. Ohne Thomas, Nicolai und Andre war unsere Mannschaft nicht in der Lage, eine
keineswegs überzeugende Heimmannschaft in Verlegenheit zu bringen. Was allerdings attestiert werden kann, die Abwehr stand bis auf eine Aktion einigermaßen sattelfest. Diese eine Aktion
fand bereits in der 5. Minute statt. Der Ball wurde von Emsdorf auf rechts außen gespielt. Aus Abseitsverdächtiger Position passte der Spieler flach nach innen und den Schuß aus 14
Meter konnte Sven nicht mehr erreichen. Wieder einmal ein frühes 1:0, es war zum aus der Haut fahren. Danach plätscherte das Spiel dahin. Die einen konnten nicht, die andern wollten
nicht.

Nach der Pause wurde das Spiel nicht besser. Unsere Elf bekam in der 50. Minute einen Freistoß zugesprochen. Dennis schoß direkt.
Den Aufsetzer konnte der leidlich ungeprüfte Schlußmann der Emsdorfer nicht halten. Leider ging der Ball einen Meter am Tor vorbei.  In der 57. Minute dann das überraschende 2:0. Der
Emsdorfer Spieler zog aus gut 20 Meter ab und der Ball schlug links oben ein. Einzig erwähnenswerte Szene hatte dann der Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit. Er ermahnte einen immer wieder
laut krakelenden Emsdorfer Zuschauer. Das war es dann an diesem niveauarmen Spieltag.

Unsere Reserve erreichte durch zwei Elfmetertore von Klaus und einem weiteren Treffer von Manfred ein 3:3
Unentschieden.

SV Großseelheim Res. – Spvgg. Res. 4:1 (1:1)

SV Großseelheim Res. – Spvgg. Res. 4:1 (1:1)

Peter brachte unsere Mannschaft in der 30. Minute mit 1:0 in Führung. Die hielt bis kurz vor der Halbzeit. Nach der Pause brachte der SV drei neue Spieler. Die halfen mit das Spiel zu drehen. Hoffentlich hat sich Alexander keine schwerere Knieverletzung zugezogen. Was der Schiedsrichter im Pausentee hatte oder nach dem Spiel getrunken hat? Das Ergebnis im DFBnet schwankt zwischen 4:1 und 6:1.

SV Großseelheim – Spvgg. 4:3 (3:1)

SV Großseelheim – Spvgg. 4:3 (3:1)

Das Gastspiel beim Kreisoberliga-Absteiger verlief alles andere als optimal. Mangels Anspielstationen in unserer Sturmmitte,
Nicolai fehlte Arbeitsbedingt, wurde der Ball zu Beginn sehr lange in der Abwehr gehalten und immer wieder quer gepasst. Wenn dann mal steil auf Lukas, Andre oder Dennis gespielt wurde, kamen die
Bälle umgehend wieder zurück. Allerdings hatte Großseelheim auch keine zündende Idee, wie sie unseren Abwehrriegel knacken konnten. Das änderte sich erst in der 16. Minute. Das Verhängnis nahm
mit einem leichten Ballverlust von Matthias kurz vor unserem 16er seinen Lauf. Der Stürmer war sofort alleine vor Sven, der versuchte ihn noch nach außen abzudrängen, konnte aber den Schuß auf
unser Tor nicht verhindern. Dominik war zurück gesprintet und bekam den Ball, auf der Torlinie stehend, unabsichtlich an die Hand. Quittung: rot für Dominik und Elfer für die Gastgeber. Die
nahmen dankend an und verwandelten zum 1:0. Die Mannschaften hatten sich noch nicht richtig auf das ungleiche Spielerverhältnis eingestellt, da schlug es bei den Großseelheimern ein. Dennis
flankte von rechts auf Andre, der nahm den Ball mit der Brust an und hämmert ihn volley aus 14 Meter unter die Latte. Auch mit einem Mann mehr auf dem Platz, konnten die Hausherren ihre
zahlenmäßige Überlegenheit nicht ausspielen. Erst ein individueller Fangfehler von Sven (34.) mit einer Fußabwehr aus der Bewegung heraus auf einen gegnerischen Spieler ermöglichte das
2:1. Der Schuß aus 25 Meter fand durch Freund und Feind hindurch, den Weg in unser Tor. Den Treffer sollte sich der Schütze ausschneiden und einrahmen, da gehörte Können aber noch viel mehr
Glück dazu, dass der Ball, ohne Berührung durch die Beine im Strafraum, den Weg ins Tor fand. In der 44. Minute dann unser Albtraum seit einigen Spielen. Nach einem Solo im Strafraum durch
unsere halbe Abwehr wurde der 3:1 Halbzeitstand hergestellt.

Es war zu befürchten, dass unsere Mannschaft nach der Halbzeit noch weiter einbrach. Die Großseelheimer erspielten sich ein
deutliches Übergewicht und es sah nicht gut aus für unsere wacker kämpfenden 10 Spieler. Aber ganz langsam drehte sich das Spiel. Anfangs noch als Ausnahme belächelt, schoss Phillip eine Ecke
(57.) knapp am Tor vorbei. Dennis setzte in der 63. Minute den nächsten Warnschuß ab. Erst in der 75. Minute spielten die Großseelheimer einen gescheiten Pass auf ihren Linksaußen.
Leider ging Thomas zu ungestüm an Werk, so dass der Stürmer nach einem kurzen Wackler, mit einem Rechtsschuß in lange Eck zum 4:1 abschließen konnte. Jetzt war das Spiel gefühlt durch und
die zahlreich mitgereisten Zuschauer überlegten, wie hoch die Klatsche denn ausfallen würde. Aber weit gefehlt. Bereits in der 77. Minute gelang die erste Ergebnisverbesserung. Ein langer
Abwehrball wurde von Patrick kontrolliert angenommen, ein paar Meter mitgenommen und im genau richtigen Moment auf Thomas durchgesteckt. Thomas fungierte nach dem ausscheiden von Andre als
Spitze. Ein Schachzug mit dem niemand rechnen konnte. Er belohnte sich durch sein Tor zum 4:2 nach dem klugen Pass von Patrick. Jetzt klingelten bei der keineswegs überzeugenden
Heimmannschaft die Alarmglocken. 3 Minuten später ein Foul an Patrick, ca. 20 Meter halbrechts vor dem Tor. Natürlich war der Strafraum voller Spieler. Was machte Dennis? Er knallte den Ball
rechts an der dürren zwei-Mann-Mauer vorbei ins kurze Eck. Guten Morgen am späten Abend für den Heim-Torwart. Leider wurden in den letzten 10 Minuten sehr viele Entscheidungen in Zweikämpfen
gegen uns ausgelegt. Dem ist es zu verdanken, dass wir keine Gelegenheit mehr zum Torschuß bekamen und die Hausherren das Ergebnis glücklich über die Zeit schaukelten. Unsere Mannschaft hat
wieder einmal tolle Moral bewiesen und mit 10 Mann gut dagegen gehalten. Hilft uns aber in der Tabelle kein Stück weiter. Jetzt wird es wichtig sein, dass die Abwehr gut formiert in das
Samstagsspiel in Emsdorf geht. Die haben heute in Wehrda eine 3:1 Niederlage einstecken müssen und werden hochmotiviert gegen uns ans Werk gehen wollen. Aber denkt an unseren Erfolg im Krombacher
Pokal. Sicher waren zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison bei beiden Mannschaften nicht alle Spieler an Bord, aber unsere Mannschaft ist immer für eine Überraschung gut.