Durchsuchen nach
Kategorie: Saison 2015/2016

Spvgg. – SG Lahnfels 3:3 (0:2)

Spvgg. – SG Lahnfels 3:3 (0:2)

Die SG Lahnfels präsentierte sich als der erwartet unbequeme Gegner. Von der ersten Minute an gab die SG Gas und machte Spielern
und Zuschauern der Spvgg. mit schnellen Ballstafetten, hoher Laufbereitschaft und technischer Fertigkeit, Angst und Bange. Es gelang kaum, die junge Gästemannschaft aus der Balance zu
bringen. So verlegten sich die Heimmannschaft auf steile Bälle auf Nicolai, der allerdings nur die flach gespielten Bälle verarbeiten konnte. Leider fanden seine Zuspiele nicht die Mitspieler,
sonnst wäre eine frühe Führung möglich gewesen. In der 9. Minute dann eine scharfe Hereingabe des Gäste-Linksaußen. Der Ball wurde Volleyballmäßig von dem Mittelstürmer angenommen und im kurzen
Eck versenkt. Trotz bester Bemühungen fand unsere Mannschaft keine Gelegenheit, den Gegner unter Druck zu setzen. Ein erneuter Angriff über links fand wieder einen Blauen als Abnehmer zum 2:0.
Diese schnellen Tore ließen Böses erwarten. Unsere Trainer Frieder und Olf reagierten und brachten Patrick für Tobi. Damit wurde unsere rechte Abwehrseite umgestellt und Daniel rückte etwas
weiter in die Mitte. Patrick brauchte keine 10 Minuten, da hatte er auf der rechten Abwehrseite seine obligatorische gelbe Karte. Wie er es dann schafft, für den Rest der Spielzeit bei allem
körperlichen Einsatz ohne Foulspiel auszukommen ist immer wieder ein Phänomen. Das Spiel behielt sein hohes Tempo bei und wir hatten Glück, dass Sven alle sich bietenden Gelegenheiten annahm um
sich auszuzeichnen.

Die zweite Halbzeit begann mit einer Spielsituation, wie wir sie schon mehrfach erlebt haben. Ja, es ist schwer, einen technisch
versierten Spieler vom Ball zu trennen, aber dass sich die halbe Mannschaft ausspielen lässt, erinnert an das körperlose Spiel vom Basketball. Selbst da ist es aber möglich, den Laufweg
zuzustellen. Anders bei uns. Der Spieler konnte sich gegen unsere hilflos wirkende Abwehr durchsetzen und Sven den Ball zum dritten Mal ins Netz legen. Damit war die Stimmung der zahlreichen
einheimischen Zuschauer, im Gegensatz zu den enttäuschend wenigen Gästezuschauern, dahin. Glücklicherweise konnte Nicolai ein Missverständnis der gegnerischen Abwehr nur zwei Minuten später
nutzen und auf 1:3 verkürzen. Unsere Elf fand zunehmend besser ins Spiel. In gleichem Maße musste die SG ihrem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen. Es dauerte allerdings bis zur 82.
Minute, als es nach einem wiederholten Foul an Nicolai, Freistoß 18 Meter vor dem Tor gab. Thomas nutzte die Gelegenheit und verwandelte mit einem schönen Schuß in den Winkel. Dieser Treffer
löste weiteres anrennen auf das Tor der Gäste aus. In der 85. Minute dann ein Zuckerpass von Thomas auf Andre, der den Ball zum 3:3 versenkte. Sein anschließendes Zwiegespräch mit dem
Gästetorwart gehört in die Kategorie überflüssig und hätte leicht folgenschwer sein können. So belies es der Schiedsrichter bei einem von vielen Zwiegesprächen.

Für unsere Mannschaft ist das 3:3 nach 0:3 Rückstand ein gutes Ergebnis. Der stete Wille und die niemals aufgebende
Einsatzbereitschaft wurde belohnt. Jetzt gilt es das Training gut zu dosieren und Kräfte für die nächsten Spiele zu sammeln. Bereits Mittwoch steht das Spiel in Großseelheim an. Am Samstag dann
unser Gastspiel in Emsdorf. Beide Spiele werden sicher intensiv geführt. Es heißt kühlen Kopf zu bewahren.

FSV Borts-/Ronhausen – Spvgg. 1:2 (0:2)

FSV Borts-/Ronhausen – Spvgg. 1:2 (0:2)

Wieder einmal startete eine Karawane von Fans, um den ersten Auswärtssieg zu holen.
Gegen den Mitaufsteiger, der bisher trotz guter Spiel keinen Punkt auf seinem Konto hatte, wollten wir nicht unbedingt Starthilfe geben. Zu Beginn waren die Zuschauer etwas verblüfft, dass Thomas
H. für Nicolai in der Mannschaft stand. Nicolai schaffte es erst zur 15. Minute im Dress aufzulaufen. Es gibt halt auch noch wichtigere Dinge wie Fußball, und das ist gut so. Thomas jedenfalls
schlug sich gewohnt wacker und griff den Gegner bereits in dessen Hälfte an. Mit der Einwechslung von Nicolai wurde unser Sturm bekannt gefährlicher. Ein ums andere Mal wurde mit langen
diagonalen Bälle versucht, die Abwehr auseinander zu ziehen. Dennis auf der rechten Seite und Lukas auf der linken Seite waren jederzeit gefährlich. Nicolai und Andre in der Mitte taten das
ihrige dazu. In der 31. Minute dann ein Ballgewinn im Mittelfeld, Pass von Tobi nach rechts auf Nicolai. Nicolai passte von der Grundlinie zurück auf Dennis, nicht optimal. Dennis und sein
Gegenspieler rutschen etwas auf dem seifigen Platz, Dennis berappelte sich schneller und schoss den Ball zum unhaltbaren 1:0 ins Netz. Danach folgten einige Schüsse auf das Tor, aber alle zu
unplatziert. 10 Minuten später war es Andre, der im Mittelfeld den Ball aufnahm und mehrere Gegenspieler auf sich zog. Genau im richtigen Moment spielte er auf Nicolai, der völlig frei vor dem
Torwart, keine Mühe hatte auf 2:0 zu erhöhen. Die Heimmannschaft fand in der ersten Halbzeit so gut wie nicht statt. Kaum ein mal ein Ball, der bis zu Sven durchkam. Die Abwehr mit Daniel und
Marco auf außen und Matthias und dem meist souveränen Dominik, räumte alles ab.

Die zweite Halbzeit schleppte sich dahin, gute Gelegenheiten zur Erhöhung des
Ergebnisses, wurden meist unkonzentriert zu Ende gespielt. Diese Gelegenheiten dürfen nicht liegen gelassen werden. Bortshausen investierte jetzt mehr ins Spiel und drückte auf den
Anschlußtreffer. In der 73. Minute war dann Nicolai nach einem langen Ball auf und davon und konnte erst beim schon sicher geglaubten Torschuss von den Beinen geholt werden. Rote Karte für den
letzten Mann und Elfer für die Spvgg. war die einzig mögliche Entscheidung für den Unparteiischen. Nach alter Tradition, dass der gefoulte niemals selber schießen soll, schnappte sich Nicolai den
Ball – und scheiterte mit einem nicht überragend geschossenen Elfer an dem glücklichen Torhüter der Gastgeber. Nahezu im Gegenzug wanderte der Ball quer vor unserer Abwehr, ohne dass einer an den
Ball kam, auf den Linksaußen der Gastgeber. Vollkommen frei stehend knallte er den Ball aus ca. 14 Meter ins kurze Eck. Da hatten wir den Salat, ein Mann mehr auf dem Platz, ein verschossener
Elfer und dann das Anschlußtor. Das gab der Heimelf mächtig Luft. Mit einem Mal war unsere Mannschaft total durch den Wind. Mehrere gut angesetzte Konter konnten nicht zu Ende gespielt werden, da
der letzte finale Pass einfach schlecht gespielt wurde. Zu guter Letzt lies dann der Schiri noch 3 Minuten nachspielen. Das nutzte Andre noch zu einem Hechtsprung an das Trikot des Gegners und
durfte dann mit gelbrot den Platz vorzeitig verlassen. Das Wochenende soll eigentlich unter dem Fair Play Gedanken stehen. Bei einigen Gelegenheiten ist es gelungen. Zweimal gab Dennis einen
Einwurf ab, obwohl der Schiedsrichter anders entschieden hatte. Belohnt wurde er nicht. Ein klares Foul an ihm im Strafraum, nutzte der Gegner zum weiter spielen. Am Ende war es dann ein Spiel,
in dem Bortshausen alles nach vorne geworfen hatte, deren Torhüter einen guten Libero gab, aber wir die Punkte mitgenommen haben. Mund abputzen und vorbereiten auf das kommende Heimspiel.

Am Sonntag kommt Lahnfels. Das Spiel sollte den bisherigen Ergebnissen nach,
einigermaßen auf Augenhöhe sein. Zuletzt spielte Lahnfels in Bauerbach 4:4 und verlor zuhause gegen Hatzbach 1:3. Wenn es gelingt, die in den letzten Spielen gut heraus gespielten Chancen
auch in Tore umzusetzen, sollte gegen den uns gänzlich unbekannten Gegner etwas möglich sein. Ach ja – unsere Reserve hat weiterhin spielfrei. Wo sollen da die Spieler ihre Motivation
hernehmen?

Spvgg. – VfL Dreihausen II 5:1 (3:1)

Spvgg. – VfL Dreihausen II 5:1 (3:1)

Das
Freitagspiel begann mit einer Verzögerung. Es galt einem verdienten Funktionär und liebenswerten Menschen Respekt zu zollen. Der Ehrenkreisfußballwart Ludwig Reinhardt war am Tag zuvor einer
langen und schweren Krankheit erlegen. Mit einer Gedenkminute gedachten Spieler und mehr als 130 Zuschauer, darunter viele langjährige Weggefährten, einem Mann, der immer ein offenes Ohr für
Probleme von Vereinen hatte. Ludwig Reinhardt war lange über seine Zeit als Kreisfußballwart hinaus ein Freund, der sich mit der Spvgg. tief verbunden fühlte.

Heute
stand unsere Mannschaft auf dem Prüfstand. Aus den ersten drei Spielen war trotz engagierter Leistung nur ein zählbarer Punkt übrig geblieben. Gegen den ambitionierten SSV Hatzbach, der sicher am
Ende der Saison im ersten Tabellenviertel zu finden sein sollte und gegen die beiden „Reserven“ des Gruppenligisten Bauerbach und Verbandsligisten Schröck, mussten wir uns der Überlegenheit
beugen. Drücken wir den beiden letztgenannten die Daumen, dass sie ihren Kader auch zusammenhalten und in der weiteren Runde den kommenden Gegnern ebenso alles abverlangen.

Bereits beim Aufwärmen war zu spüren, dass heute der Wille da war, die Punkte zu behalten. Mit neu formierter Abwehr, Sven für Ingo im Tor und Dominik für den verletzten Philipp in der
Mitte, ging es ans Werk. Nach einer Balleroberung von Daniel in der eigenen Hälfte, dessen Zuspiel auf Dennis mit anschließendem Steilpass auf Nicolai, wurde im eigenen Haus klassisch gekontert.
Nicolai traf aus spitzem Winkel in der 16. Minute zum 1:0. Noch schöner das 2:0 (25.) durch Lukas. Alles erwartete von Andre einen Pass über die rechte Seite, wo sich Dennis und Nicolai bereits
in Stellung begeben hatten. Der Pass von Andre ging aber weit nach links auf den heranstürmenden Lukas, der keine große Mühe hatte, den Keeper des VfL zum zweiten Mal zu bezwingen. Das machte
Laune. Dennis spielt nur eine Minute später Andre hoch an. Der stoppte den Ball mit der Brust und zog volley aus 16 Meter ab. Der Torwart konnte die Granate gerade noch entschärfen. Doch zwei
Minuten später war er dann Chancenlos. Nicolai war erneut nicht zu stoppen und verwandelt zum frühen 3:0. Danach kehrte etwas Ruhe ins Spiel ein. Dreihausen hatte nicht wirklich eine Gelegenheit
zum Torschuß. Erst Marco setzte dem munteren Spiel ein Ende, als er in der 43. Minute einfach nicht schnell genug klärte. Er ließ sich den Ball 20 Meter vor dem eigenen Tor abluchsen, ein kurzer
Querpass und schon stand der Dreihäuser Stürmer allein vor Sven und schob überlegt zum 3:1 ein.

Nach
der Pause rechneten alle mit einem Ansturm des VfL. Doch innerhalb von zwei Minuten war das Spiel entschieden. Zuerst war Nicolai sehr aufmerksam, als der Verteidiger des VfL ausrutschte, er den
Ball schnell unter Kontrolle brachte und zum 4:1 traf. Nur eine Minute später (49.) war es Dennis, der von rechts gescheit zurückspielte und Andre den Ball maßgerecht zum 5:1 auflegte. Damit war
der Drops gelutscht und beide Mannschaften hatten das an sich faire Spiel, jeder auf seine Weise, abgehakt. Warum sich der Elfer des VfL zu einer nicht geahndeten Tätlichkeit gegen Marcel
hinreißen lies, weiß er am besten. Sei es drum. In der 76. Minute dann noch einmal ein schöner Angriff über Dennis, der sich fair durchsetzte und Lukas zum Torschuss freispielte. Lukas traf, aber
der Schiedsrichter entschied auf Stürmerfoul gegen Dennis, der dann auch noch gelb bekam. Am Ende ein hochverdienter Sieg und ein erster Dreier für die Spvgg., der entsprechend begossen werden
konnte.

Im
nächsten Spiel am kommenden Donnerstag, 18:30 Uhr, in Bortshausen treffen wir auf einen weiteren Mitaufsteiger. Dort wollen wir versuchen auch erstmals auswärts zu punkten.

None
None
None
Ehrenkreisfußballwart Ludwig Reinhardt verstorben

Ehrenkreisfußballwart Ludwig Reinhardt verstorben

Heute, am 28.08.2015, informiert Kreisfußballwart Peter Schmidt:Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereins- und Verbandsmitarbeiter,ich möchte Ihnen hiermit mitteilen, dass unser Ehrenkreisfußballwart Ludwig Reinhardt am Donnerstag, 27. August im Alter von 88 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.Zu diesem traurigen Anlass bitte ich die Vereine, bei den bevorstehenden Punktspielen am Wochenende eine Gedenkminute für einen großartigen Menschen und Fußballfreund einzulegen.Wenn die Möglichkeiten es zulassen, kann auch gerne mit Trauerflor gespielt werden.

Wir, die Spvgg. 1930 Rauischholzhausen, verneigen uns in Respekt
und Anerkennung, vor einem lieben Freund und großartigen Sportsmann. Ludwig hat sich immer für unsere Belange interessiert und sich für uns eingesetzt. Viele Veranstaltungen mit ihm, werden wir
in guter Erinnerung behalten. Er wird auf den Sportplätzen des Kreises fehlen.

Ludwig Reinhardt in Mitten der geehrten Vereinsmitglieder anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums.

Spvgg. – FSV Schröck II 2:6 (1:4)

Spvgg. – FSV Schröck II 2:6 (1:4)

Endlich wieder ein Heimspiel. So haben wir uns auf das Spiel gegen den FSV gefreut. Leider fühlte man sich um Wochen zurück
versetzt, als die SG aus Rauschenberg ihre Visitenkarte abgab,

Das Spiel war nach gerade mal 20 Minuten für uns durch. Schröck spielte konsequent und gnadenlos die sich bietenden Chancen aus
und lag nach 22 Minuten mit 4:0 vorne. Der bedauernswerte Ingo, der kurzfristig für Sven (Bereitschaftsruf durch seinen Arbeitgeber) einspringen musste, hatte dabei nicht den Hauch einer Chance.
Marcel und Matthias waren als Innenverteidiger nicht in der Lage, den anrollenden Sturm des FSV zu stoppen. Klar, etwas Glück gehörte auch dazu, aber die jungen Wilden aus Schröck waren
gedanklich schneller und trafen aus allen Lagen. Zweimal von rechts außen (2. und 11. Minute), einmal durch die Mitte (14. Minute) und dann ganz fix nach einem Kopfballduell in der Mitte (21.
Minute) und die Messe war gelesen. Unsere erste Chance resultierte aus eine Freistoß in der 18. Minute. Nach dem 0:4 kamen Dominik und Philipp für Marcel und Matthias. Wie gewohnt ging Philipp
sofort mit Vollgas zu Rache, das wurde bereits nach 2 Minuten von dem Schiedsrichter mit gelb honoriert. Das lies schlimmes befürchten, bewahrheitete sich aber bis zum Schluß nicht. Offenbar geht
es auch so. Ab dem Zeitpunkt der Einwechslung gewann die Abwehr deutlich an Sicherheit. Dominik machte seine Sache über weite Strecken sehr gut. In der 26. Minute dann ein erster Hoffnungsfunke.
Nicolai nahm einen feinen Heber von Thomas auf und erzielte seinen ersten Treffer. Jetzt waren unsere Jungs im Spiel und erarbeiteten sich beste Gelegenheiten. Die Schüsse von Dennis (35.) und
Nicolai (45.) trafen entweder das Alu oder wurden von einem super aufgelegten Gästetorwart abgewehrt. Bei 1:4 wurden die Seiten gewechselt.

Sicher hatte sich die Mannschaft in der Halbzeitpause nochmal einiges vorgenommen. Aber schon bei der ersten Aktion sah Patrick
die gelbe Karte. Eine sich unmittelbar anschließende Ecke nutzte der Gast zum sofortigen Ausbau der Führung. Damit war der Elan dahin. Als dann der Torwart die nächste große Gelegenheit von
Nicolai (50.) zu nichte machte, gingen die Köpfe merklich nach unten. Die weiteren Wechsel von Tobi für Robin (52.) und Marcel für Andre (71.) brachten keine zählbare Resultatsverbesserungen. In
der 75. Minute dann ein Schröcker Konter über rechts. Die flache Hereingabe wurde von einem Spieler durchgelassen, sein Mitspieler stand dadurch frei vor Ingo und verwandelte trocken und
humorlos. Danach gab es noch drei gute Gelegenheiten für die unsrigen. Aber weder Marcel mit einem vom Tor weg drehenden Schuß in der 78., noch Nicolai, der sich in der 88. Minute aus guter
Position wieder einmal in Richtung Eckfahne abdrängen lies, gelang ein zählender Abschluß. Erst in der 89. Minute spielte sich Dennis auf rechts bis zur Grundlinie durch, passte auf Nicolai, der
dann zur Ergeniskosmetik abschloß. Heute hätte es wieder ein ebenso torreiches Ergebnis wie am ersten Spieltag geben können. Der gute Gästekeeper und das zutrauen in die eigenen Fähigkeiten
verhinderten es. Mund abputzen, aus den Fehlern lernen und am Freitag mit Vollgas gegen die zweite Mannschaft des VfL Dreihausen. Wenn nur ein Teil der erarbeiteten Tormöglichkeiten erfolgreich
abgeschlossen werden können, werden wir auch wieder Siege einfahren können. Auf geht’s!