Durchsuchen nach
Kategorie: Saison 2015/2016

SSV Hatzbach – Spvgg. 4:0 (1:0)

SSV Hatzbach – Spvgg. 4:0 (1:0)

Reserve 3:3 (3:3) Einen furiosen Saisonauftakt legte unsere Reserve hin. Nach zwei Toren von Kai und einem Tor
von Tobias lag man schon mit einem 3:0 vorne. Die scheinbar nicht ganz sattelfeste Abwehr lies aber noch vor der Pause die drei Gegentreffer zum Ausgleich zu. Die zweite Halbzeit blieb
torlos.

Die 1. Mannschaft begann das Spiel gegen den hohen Favoriten durchaus auf Augenhöhe. Offensiv und gut sortiert
gab es in der 12. Minute einen Alu-Treffer nach Schuß von Dennis auf Zuspiel von Andre. Danach plättscherte das Spiel dahin. Einzig der Mittelstürmer von Hatzbach, fiel bei jedem Körperkontakt
laut jammernd zu Boden. So auch die Situation in der 37. Minute. Nicht einmal ein Foul ging einem Freistoß voraus.  Der meist gut leitende Schiedsrichter gab trotzdem Freistoß für den SSV.
Der lange Ball schien schon geklärt, Sven brachte den Ball nicht unter Kontrolle und aus dem Nichts dann die 1:0 Führung für die Heimmannschaft.

Nach der Pause passierte bis zu 52. Minute nicht viel. Da wurde Dennis der Ball abgejagt. Ein schneller Querpass und schon konnte der Mittelstürmer zum 2:0 einlochen. Das 3:0 fiel in der 56.
durch einen direkt verwandelten Freistoß. Das ist es zum Beispiel, was in der Klasse gegen jede Mannschaft passieren kann. Nahezu überall sind Schützen vorhanden, die bei Freistößen 18 bis 20
Meter vom Tor entfernt, brandgefährlich sind. Danach beruhigte sich das Spiel. Unsere Sturmspitzen Nicolai und Lukas wurden scharf gedeckt, Andre hatte in der Regel zwei, drei oder auch vier
Gegenspieler als Eskorte. Da hilft nur, den Ball schnell abgeben. In der 73. Minute das 4:0 für den SSV. Kurz danach war Nicolai seinem Gegenspieler entwischt. Den Kontakt im Strafraum mit dem
Torwart ahndete der Schiedsrichter mit Elfmeter für uns. Üblicherweise ist Dennis ein sicherer Schütze, aber passend zu dem gebrauchten Tag konnte der Torwart seinen Fehler wieder gut machen und
den nicht scharf geschossenen Ball parieren. Das war es dann an diesem heißen Sommertag. Hervorzuheben ist aber, dass lediglich Lukas wegen einer kleinen Unbeherrschtheit bei der Ballabgabe die
gelbe Karte zu sehen bekam. Alle anderen Spieler haben sich tadellos verhalten. Selbst der ständig provozierte Little hatte sich und Gegner im Griff. Gerechterweise hätte sein Gegenspieler für
einen Schlag in der zweiten Halbzeit eine Karte bekommen müssen. Letztendlich merkte man den Substanzverlust nach zwei Spielen innerhalb von 4 Tagen gegen zwei starke Mannschaften.
Jetzt sollte sich die Mannschaft regenerieren um am Donnerstag in Unterrosphe zum Pokalspiel topfit aufzulaufen.  

Spvgg. – SV Bauerbach II 4:4 (2:1)

Spvgg. – SV Bauerbach II 4:4 (2:1)

Das war ein Auftakt, wie gemacht für den neutralen Zuschauer. Und die waren reichlich anwesend.

In einem guten Spiel trennten sich der Aufsteiger in die A-Liga und die Reserve des Gruppenligisten mit einem am Ende für beide
Seiten vertretbaren 4:4-Unentschieden.

Bauerbach begann sofort nach dem Anpfiff gehörig Druck aufzubauen. Schon hier war festzustellen, dass es in der A-Liga doch einen
ganzen Ticken schneller zur Sache geht. Das gemächliche Ballannehmen, sich umschauen und dann einen lockeren Pass spielen, geht hier nicht mehr. Die, nach Insider-Wissen, mit fünf
1.Mannschaft-Spielern agierenden Gäste setzten unserer Elf mächtig zu. In der 3. Minute musste Marcel einen hohen Ball klären, wurde aber offenbar durch die tiefstehende Sonne irritiert und der
Stürmer war durch. Sven konnte nur auf Kosten eines Elfers das Tor verhindern. Mit gelb bedacht durfte er weiter das Tor hüten, war aber chancenlos bei dem Elfer. Dieser Schlag wurde aber schnell
verdaut und das Spiel angenommen. Die nächste dicke Chance dann beim SVB, der Sven überlupfte und der Ball zum Glück von dem Pfosten zurück ins Feld prallte. Der Linksverteidiger der Gäste
vertändelte in der 15. Minute gegen den geschickt agierenden Peter, der legte den Ball quer zu Nicolai. Einfach wäre gewesen, den Ball kompromisslos ins Tor zu schießen, aber es brauchte erste
noch zwei Wackler um den Ball dann doch noch zum 1:1 einzuschieben. Nur wenige Minuten später holte sich Nicolai dann eine gelbe Karte wegen Meckern ab. Jetzt lief der Ball immer besser durch die
Reihen. Mehrere Fernschüsse blieben aber erfolglos. Bis zur 39. Minute, als Dennis nach Pass von Nicolai aus gut 20 Meter abzog und den Ball unhaltbar unter die Latte drosch. Das war dann auch
der Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit begann wieder sehr schwungvoll. In der 55. Minute war dann zu sehen, wie es schnell und einfach geht. Der
Gästestürmer nahm einen hohen Ball auf die Brust lies ihn abtropfen und ehe sich einer unserer Verteidiger besonnen hatte, lag der Ball schon im Netz. Bauerbach wollte mehr. In der 68. Minute
dann ein Freistoß, der auch ein Elfer hätte sein können. Zunächst bekam Little eine gelbe Karte und dann bekam Sven den Ball in die Maschen gesetzt. Die Mauer stand gut aber der Freistoß war
besser. 3:2 für den SVB. Aber nichts war zu spüren von einer Angst zu unterliegen. Nicolai drehte noch einmal richtig auf und stellte mit einer Energieleistung den Ausgleich zum 3:3 her (75.
Minute). Getrübt wurde seine Leistung durch die gelbrote Karte nach einem Foul im Mittelfeld nur 2 Minuten später. In der 88. Minute dann der Auftritt von Dennis. Nur durch regelwidriges
Verhalten war er im Strafraum zu stoppen. Den anschließenden Elfmeter versenkte er eiskalt um 4:3. Die Hoffnung war groß, mit einem Heimsieg in die Saison zu starten. Es gelang nicht, da es fast
im Gegenzug zu einem erneuten Elfmeterpfiff kam. Nach einer Abwehr aus kurzer Entfernung, sprang der Ball Matthias an die Hand und schon gab es den dritten Elfer des Abends. Auch der wurde sicher
zum 4:4 verwandelt. Leider lies sich Matthias eine Minute später noch zu einem Ruf „Handspiel“ hinreißen. Das wurde von dem eigentlich neutralen Mann auf dem Feld dazu benutzt, auch hier noch
einmal das gelbrote Kartenspiel zu zeigen. Ob die Karten mit 4 mal gelb und 2 mal gelbrot für unsere Elf, bei einer gelben Karte für die Gäste richtig verteilt waren, entlockte auch anderen
Gästen wie denen aus Bauerbach ein schmunzeln.

Sei es drum. ein tolles Spiel mit 8 Toren war ein toller Auftakt in die Saison 15/16.

Schon am Sonntag geht es nach Hatzbach. Auch dort wird es einen heißen Tanz geben. Es könnte sein, dass dieses Spiel über
Disziplin und Einsatzbereitschaft entschieden wird. 

Grundpokal in Beltershausen

Grundpokal in Beltershausen

Im ersten Spiel des zweiten Turniertages traf unsere Elf auf die SG Ebsdorfergrund. Frieder und Olf mussten schon genau überlegen, wen sie von den 10 anwesenden Feldspielern auf das Feld schickten. Einzig bei der Besetzung der Nummer 1 hatten sie die Wahl zwischen Sven und Ingo. Sven begann und Ingo hütete in der zweiten Halbzeit den Kasten. Heute stellten Nicolai und Lukas den Sturm dar. In der ersten Halbzeit wurden hundertprozentige Chancen liegen gelassen. Die Seiten wurden beim Stand von 0:0 getauscht. Die zweite Halbzeit brachte erneut kapitale Tormöglichkeiten für unsere Mannschaft. Erst ein Kopfball von Nicolai auf feine Vorlage von Thomas N. brachte uns in Führung. Die nächste Großchance war schon irre. Lukas wird vom letzten Mann gefoult, das Spiel läuft weiter, Nicolai verstolpert und der Schiedsrichter pfeift alles zurück. Der Foulspieler der SGE wurde mit glatt rot des Feldes verwiesen, der anschließende Freistoß brachte nichts ein. Im Gegenzug dann ein weiter Abschlag der SGE auf rechts, unsere weit aufgerückte Abwehr kam nicht mehr hinterher und mit einem strammen Schuß in den Torwinkel wurde der Ausgleich zum 1:1  erzielt, der dann auch bis zum Ende Bestand hatte.Im zweiten Spiel des Tages gelang dem VfL Dreihausen ein 1:0 Sieg über den SV Beltershausen. Damit stand schon vor dem letzten Spiel fest, dass Dreihausen den diesjährigen Grundpokal gewonnen hat.Das letzte Spiel des Turniers endete zwischen dem SV Beltershausen und der SGE mit einem torlosen 0:0. Sicher ein Motivationsschub für die SGE und ihren Start in der B-Liga.1. VfL Dreihausen, 2. SV Beltershausen, 3. SG Ebsdorfergrund, 4. Spvgg.Am Ende von dem Turnier bleibt festzuhalten, dass der Zuschauerzuspruch nicht mehr der ist, der er einmal war. Wenn dann noch ein Spieler mit einer Verletzung das Spielfeld verlassen muss oder, wie der SGE geschehen, 2 Spieler mit rot des Feldes verwiesen werden, kann man durchaus von einem problematischen Saisonstart sprechen. In 2016 ist Rauischholzhausen und die SGE mit der Ausrichtung des Grundpokals befasst. Es gilt sich frühzeitig Gedanken zu machen, wie der Pokal attraktiver gestaltet werden kann?